Die 6 besten herbiziden Rasendünger (2023) im Test! - Garten. Schule (2023)

Rasendünger mit Unkrautvernichter kaufen – umfassende Rasenpflege in einem Schritt

Ein dicht bewachsener Rasen in üppigem Grün ist der Traum eines jeden Gärtners. Doch bei der Rasenpflege wird schnell klar, dass die Qualität Ihres Rasens von der Wahl der Pflegeprodukte abhängt.

Rasendünger mit Herbiziden bilden da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Die falsche Auswahl bzw. Anwendung dieser Spezialprodukte mit zahlreichen Inhaltsstoffen und kraftvoller Wirkungsweise kann zu schwerwiegenden Schäden bis hin zur völligen Zerstörung des Rasens führen.

Sowohl bei der Auswahl eines Kombinationspräparates als auch bei dessen Anwendung ist Vorsicht geboten. Wer sich vor dem Kauf gut informiert und bei der Anwendung keine Fehler macht, wird mit einem gesunden, grünen Rasen belohnt und spart Zeit und Geld bei der Pflege.

Herbizide Rasendünger sind bei richtiger Anwendung nützliche Rasenpflegemittel. Den Vorteilen des Produkts stehen jedoch einige Nachteile gegenüber.

Vorteile der Rasendüngung mit Herbiziden

  • einfache Anwendung mitDilatatorLubHandstreuer
  • Zeitersparnis durch doppelte Wirkung
  • Durch Unkrautsterben entstandene Löcher schließen sich schnell
  • weitgehend ungefährlich für Bienen und Insekten (Herstellerangaben beachten)
  • Kosteneinsparungen: Kombinationsformulierungen sind in der Regel günstiger als zwei separate Produkte

Nachteile der Rasendüngung mit Herbiziden

  • Eine falsche Dosierung führt zu Schäden am Rasen
  • hohe Anforderungen und notwendige Vorsichtsmaßnahmen
  • Die Zusammensetzung der Nährstoffe ist nicht für alle Rasenarten gleichermaßen geeignet

Welche Arten von Rasendüngern mit Herbizid gibt es?

Herbizide Rasendünger sind in der Regel als festes Granulat erhältlich, das sich leicht auftragen lässt. Einige Produkte sind auch in Pulverform erhältlich. Flüssige Rasendünger mit Herbiziden hingegen sind im Sortiment der gängigen Hersteller nicht zu finden.

Wie bei allen anderen Düngemitteln wird auch bei den Düngemittelinhaltsstoffen zwischen mineralischen und organischen Inhaltsstoffen unterschieden. Organischer Rasendünger besteht aus natürlichen Stoffen und kann neben Hornspänen auch Pflanzenstoffe, Mikroorganismen oder Kompost enthalten.

Die Produkte sind biologisch abbaubar und unbedenklich für die Umwelt und Bienen. Nicht alle organischen Rasendünger, die Herbizide enthalten, sind vegan; Es können tierische Nebenprodukte enthalten sein.

In mineralischen Rasendüngern mit Herbiziden ist der Düngeranteil synthetischen Ursprungs. Die Produkte ähneln sich in der Nährstoffzusammensetzung und Verwendung. Ihre Arbeitsweise ist jedoch unterschiedlich.

Mit organischem Rasendünger mit Herbiziden wird Unkraut regelrecht verdrängt, da das Wurzelwerk der Rasenpflanzen gestärkt wird. Auf diese Weise wirken sowohl Produkte mit organischen Verbindungen als auch normaler Rasendünger auf natürliche Weise gegen Moos und Unkraut.

Mineralische Rasendünger mit Herbiziden enthalten zusätzliche Herbizide, die Unkraut sehr selektiv vernichten, ohne den Rasen zu schädigen. Im Falle einer starken und anhaltenden Invasion sind sie manchmal die einzig vernünftige Lösung.

Vor- und Nachteile von organischem Grasdünger mit Herbizid

  • umweltfreundliche Zusammensetzung
  • ungiftig für Kinder und Haustiere
  • niedrigere Dosis (geringeres Risiko einer Überdüngung)
  • an den Rasen angepasst
  • langsame Wirkung (oft erst nach einigen Wochen)
  • geringere Effizienz (der Rasen wird nicht so grün)
  • oft unangenehmer Geruch

Vor- und Nachteile von Mineraldünger für Rasen mit Herbizid

  • schnelle Aktion
  • hohe Effizienz (kräftiges Grün, üppiger Rasen)
  • relativ günstig
  • hohes Risiko einer Überfütterung
  • muss sehr gleichmäßig verteilt sein (sonst besteht die Gefahr einer Beschädigung des Rasens)
  • nicht sicher für Kinder und Haustiere

Inhaltsstoffe von Herbizid-Rasendünger

Alle auf dem Markt erhältlichen herbiziden Rasendünger unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften. Unsachgemäß verwendete Produkte können zu einer hohen Grundwasserverschmutzung führen und die Gesundheit von Mensch und Tier schädigen.

Obwohl die Auswahl auf dem Markt groß ist, unterscheiden sich die Produkte verschiedener Hersteller nur minimal. Während die Düngemittelkomponente normalerweise klassisch istNPK-Düngermit variabler Nährstoffzusammensetzung werden als Herbizide in allen Dicamba- und 2,4-D-Produkten eingesetzt. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist der Wirkstoffgehalt des Herbizids bei fast allen Produkten identisch.

Beide Stoffe werden in Kombination eingesetzt und gehören zur Gruppe der Auxinwirkstoffe. Diese synthetisch hergestellten Phytohormone können bereits in sehr geringen Dosen eine hohe Wirkung entfalten.

Da der Einsatz von Phytohormonen im Garten nicht einwandfrei ist, unterliegen alle Produkte, die diese Inhaltsstoffe enthalten, den Bestimmungen des Pflanzenschutzgesetzes. Wenn Sie sich für die Verwendung eines Rasendüngers mit Unkrautvernichter entscheiden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Am wichtigsten ist:

  • im Aussaatjahr darf es nicht verwendet werden
  • Sie dürfen nicht in die Kanalisation gelangen
  • Nicht in der Nähe von Gewässern oder Ufern verwenden
  • Tragen Sie während der Anwendung Handschuhe
  • Anfallender Grasschnitt darf nicht als Tierfutter verwendet werden
  • Haustiere sind während und unmittelbar nach der Anwendung nicht auf dem Rasen erlaubt
  • Auch Kinder sollten sich sicherheitshalber vom Rasen fernhalten

So funktioniert Rasendünger mit Herbizid

Der Hauptwirkstoff gegen Unkräuter in mineralischen Herbiziden mit Rasendüngern ist der Stoff Dicamba. Diese chemische Verbindung hat eine hochselektive Wirkung auf Dikotyledonen (Dicotyledonae). Zu dieser Gruppe gehören neben unerwünschten Unkräutern auch Laubbäume und Blütenpflanzen.

Da der Wirkstoff einkeimblättrigen Pflanzen wie Gräsern und Rasenflächen nichts anhaben kann, eignet sich Dicamba hervorragend zur Unkrautbekämpfung im Rasen.

Es ist wichtig zu wissen:Rasendünger, die Herbizide enthalten, können Blumenbeete oder Kübelpflanzen ernsthaft schädigen, wenn sie versehentlich mit dem Produkt in Berührung kommen. Daher ist bei der Anwendung, insbesondere in der Nähe von Blumenbeeten, besondere Vorsicht geboten.

Rasendünger mit Herbizid dosieren

Rasendünger mit Herbiziden haben eine festgelegte Wirkstoffmenge pro Gramm Granulat. Diese abgestimmte Kombination ist nicht für alle Rasenflächen gleichermaßen geeignet. Informieren Sie sich sorgfältig über die Bedürfnisse Ihres Rasens, bevor Sie einen Rasendünger kaufen, der ein Herbizid enthält.

Es ist auch zu beachten, dass Produkte nicht in beliebiger Menge vergraben werden können. Gärtner sind daher mit der Wirkstoffmenge gesetzlich begrenzt.

Für eine gleichmäßige Verteilung auf großen Rasenflächen verwenden Sie am besten einen Streuer mit einstellbarer Saatmenge. In den Herstellerangaben ist angegeben, wie viel pro Quadratmeter Rasen ausgebracht werden muss.

Bitte beachten Sie:Die vom Hersteller angegebenen Dosierungen sind keine ungefähren Richtwerte, sondern stellen die absolute Höchstgrenze dar. Insbesondere bei mineralischen Rasendüngern besteht die Gefahr einer Überdüngung. Er kann buchstäblich Gras rauchen.

Alternativ kann Rasendünger mit Herbizid per Hand oder Handstreuer ausgebracht werden. In jedem Fall müssen Sie auch auf die Regelung der Abfallmenge achten.

Zentrifugalregner sollten nur dort eingesetzt werden, wo der Rasen nicht an andere Pflanzen grenzt. Zu groß ist die Gefahr, dass eine ungenaue Verteilung Blumenbeete, Bäume oder Hecken erreicht. Wenn das Produkt Eisen(II)sulfat enthält, können auch Rostflecken auftreten.

Checkliste für den sicheren Einsatz von herbiziden Rasendüngern

Trotz vieler Auflagen und Vorschriften können Grasdünger mit Herbiziden wirtschaftlich und sicher eingesetzt werden. Die folgende Checkliste hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts.

  • Wie viel Dünger ist in der Produktmenge enthalten, die pro Quadratmeter hinzugefügt werden kann?
  • Wie ist die Zusammensetzung des Düngemittelbestandteils?
  • Wie wird der Rasen genutzt und in welchem ​​Zustand ist er?
  • Entsprechen die Inhaltsstoffe, die Dosierung und die Kombination den Bedürfnissen des Rasens?
  • Ist das ausgewählte Produkt wirksam gegen vorhandene Unkräuter?

Richtige Anwendung von Rasendünger mit Herbizid

Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um das Produkt aufzutragen. Zwischen Mai und September benötigt der Rasen viele Nährstoffe für ein gesundes Wachstum, während Unkräuter noch besonders empfindlich auf die enthaltenen Herbizide reagieren. In jedem Fall ist es notwendig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen; Auf den Verpackungen beliebter Marken finden Sie immer Informationen darüber, wann Sie herbizide Rasendünger am besten einsetzen.

Die langfristige Anwendung von Rasendüngern mit Herbiziden sorgt zudem dafür, dass die Wirkung über mehrere Wochen anhält und der Rasen vor einem erneuten Befall geschützt wird.

Die Wirksamkeit von Rasendüngern mit Herbiziden ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Bei organischem Dünger muss man einige Wochen auf die Wirkung warten. Die Wirkung chemischer Herbizide zeigt sich hingegen viel schneller: Die ersten Effekte sind nach 10 – 14 Tagen sichtbar.

Auch weil durch absterbendes Unkraut Löcher im Rasen entstehen, ist der Einsatz im Frühjahr sinnvoll: Kahle Stellen werden durch das schnelle Wachstum in den wärmeren Monaten schnell geschlossen. Ein dichter Bewuchs schützt dennoch vor dem Nachwachsen unerwünschter Pflanzen im Rasen.

Größere Löcher im Rasen lassen sich nicht allein mit Dünger füllen. In diesen Fällen können Gärtner für einen geschlossenen Rasen sorgen, indem sie den Rasen neu säen.

Wie gut wirken Rasendünger bei der Unkrautbekämpfung?

RasendüngerDie Wirksamkeit ist je nach Unkrautart unterschiedlich. Allerdings machen viele Hersteller keine Angaben darüber, gegen welche Unkräuter das Produkt wirksam ist.

Generell lässt sich jedoch sagen, dass alle Produkte gegen einige Pflanzenarten wirksamer sind als gegen andere.

  • gute Leistung:Wildburg, Distel- und Wegericharten, Klee, Löwenzahn, Distel, Schafgarbe
  • durchschnittlicher Wirkungsgrad:Ponošac, Weißklee, Schachtelhalm, Gänseblümchen, Vogelhäuschen, Teufelskraut, Fingerkraut, Taubnessel, Sauerampfer
  • geringe Effizienz:Weiße Nelke, Kriechender Hahnenfuß, Herbstlöwenzahn, Kleiner Blumenknopf, Gewöhnlicher Gemeiner

Aus Gründen des Gewässer- und Umweltschutzes ist es erforderlich, bei der Anwendung des Produktes die Witterungsbedingungen zu berücksichtigen. Starker Regen wäscht die Hormonbestandteile aus der Pille. Dies führt zu einer deutlich verminderten Wirksamkeit von Herbiziden.

Hält die Trockenheit hingegen an, reichern sich die Wirkstoffe im Boden an und führen zu langfristigen Schäden an den Rasenpflanzen. Die Produkte werden am besten morgens auf einem taufreien Rasen aufgetragen. An diesem Tag, wie auch am Folgetag, sollte es möglichst nicht regnen, damit die Inhaltsstoffe ihre Wirkung entfalten.

Wenn es später nicht regnet, sollte der Rasen später bewässert werden. Rasendünger, die Herbizide enthalten, sollten im Pflanzjahr nicht verwendet werden, da sie junge Rasenpflanzen schädigen oder zerstören können.

Herbizide Rasendünger sollten außerdem nur zwischen Mai und September ausgebracht werden, wenn das Wetter nicht zu heiß ist. Das letzte Mähen des Rasens sollte mindestens 2-3 Tage vorher erfolgen.

Wie sinnvoll sind Rasendünger mit Herbiziden?

Warnhinweise und teilweise problematische Inhaltsstoffe führen dazu, dass Rasendünger mit Herbiziden nur etwas für erfahrene Gärtner sind. Obwohl die Anwendung sehr einfach ist und die angebotenen Produkte eine sehr ähnliche Zusammensetzung haben, ist die richtige Auswahl und Anwendung nicht so einfach.

Neben den herbiziden Wirkstoffen 2,3-D und Dicamba spielt auch die Zusammensetzung des Düngers eine wichtige Rolle. Dies sollte eine klassische NPK-Kombination sein. Stickstoff, Phosphat und Kalium müssen in der richtigen Kombination für Ihren Rasen vorhanden sein.

Wenn wir Rasendünger mit Herbizid kaufen möchten, stoßen wir häufig auf das Problem, dass der Hersteller keine genauen Angaben zur Zusammensetzung des Düngerbestandteils macht.

Trotz der verfügbaren Informationen sind viele Hobbygärtner von den Zahlen überwältigt. Darüber hinaus enthalten viele Rasendünger mit Herbiziden weitere Inhaltsstoffe, wie etwa Magnesium- oder Eisen(II)-sulfat, was möglicherweise nicht immer sinnvoll ist.

Die ideale Zusammensetzung des Düngers im Produkt hängt vom individuellen Rasen und der Art seiner Nutzung ab.

  • Zierrasen:10-25 Stickstoff (N), 3-5 Phosphor (P) und 3-5 Kali (K)
  • Sport:15-35 Stickstoff (N), 5-10 Phosphor (P), 10-25 Kalium (K)
  • Hilfsrasen:5-25 Stickstoff (N), 5-25 Phosphor (P) und 5-15 Kalium (K)

So entfernen Sie Moos von einem Rasen

Viele Gärtner betrachten Rasenmoos auch als Unkraut. Allerdings lassen sich Moose mit herkömmlichen Rasendüngern mit Herbiziden nicht bekämpfen. Verwenden Sie in diesem Fall einen speziellen Moosvernichter oder einen 3-in-1-Rasendünger mit Herbizid und Moosvernichter.

Ein moosiger Rasen kann viele Ursachen haben. Auch feuchter Lehmboden trägt zum Wachstum von Rasenmoos bei, ebenso wie Nährstoffmangel, Schatten (z. B. unter Bäumen) und ein niedriger pH-Wert.

Um den Rasen von Moos zu befreien, müssen Sie ihn zunächst mit einem Rechen bearbeiten. Moos kann auch mechanisch mit einem Lockerer entfernt werden.

Danach sollte der Rasen mit einem guten Dünger versorgt werden, insbesondere um den Stickstoffmangel auszugleichen. Kräftige und dicht wachsende Graswurzeln sind die beste Grundlage, um Moos auf dem Rasen dauerhaft zu vermeiden.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Mr. See Jast

Last Updated: 21/05/2023

Views: 6032

Rating: 4.4 / 5 (75 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Mr. See Jast

Birthday: 1999-07-30

Address: 8409 Megan Mountain, New Mathew, MT 44997-8193

Phone: +5023589614038

Job: Chief Executive

Hobby: Leather crafting, Flag Football, Candle making, Flying, Poi, Gunsmithing, Swimming

Introduction: My name is Mr. See Jast, I am a open, jolly, gorgeous, courageous, inexpensive, friendly, homely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.