DÜRFEN
Wie düngt man den Rasen richtig nach den 10 besten Tipps?
Für optimale PlæneplejedüngenDu solltest es habenDie Analyse wird kommenKurzzeitdünger im Frühjahr ausbringen, Langzeitdünger gleichmäßig verteilen, Düngerdosen je nach Art und Beschaffenheit des Rasens planen, Rasen testen, bei Bedarf natürlich düngen, Rasensamen und Dünger gleichzeitig aufsprühen, mit düngen Geben Sie im Herbst reichlich Kalium und achten Sie auf eine sorgfältige Bewässerung.
Ohne Nährstoffe kein schöner Rasen – Düngerbedarf
Ein samtig grüner, gleichmäßiger Rasen entsteht nicht von alleine. Im Rahmen des Üblichenden Rasen mähenein großer Teil der vorhandenen Nährstoffe wird verbraucht und zum Grasfangbehälter transportiert. Obwohl der Rasen über ein dichtes Wurzelnetz verfügt, befindet sich der Großteil der Wurzeln in der oberen Bodenschicht. Daher ist es während der Vegetationsperiode notwendig, dies durch gezielte Düngung des Rasens auszugleichen. Diese Nährstoffe sollten vor allem später zugeführt werden:
- Stickstoff (N) für stabiles Wachstum, saftig grünes Gras und Zellstärkung
- Phosphor (P) für gesunde, starke Wurzeln und Regulierung des Energiehaushalts
- Kalium (K) zur Stärkung des Immunsystems, zur Steigerung des Stoffwechsels und zur Verbesserung der Frostbeständigkeit
auch lesen
Ein unglaublich schöner Rasen – Top 10 Tipps zur Rasenpflege
Soll ich die Pflanzen vor oder nach dem Düngen gießen?
Rasendünger richtig anwenden
Rasendüngung: So funktioniert es
Sollte jede Wiese gedüngt werden?
So düngen Sie einen Rasen mit Kompost
Probleme mit zu dickem Gras
(Video) Rasen richtig düngen: Unsere Experten-Tipps (Anleitung)Wirkt Blaumais als Rasendünger gegen Unkraut?
Darüber hinaus sind Mineralien und Spurenelemente wichtig, damit die wertvollen Gräser des Rasens nicht durch Unkraut und Moos verloren gehen.
Die Bodenanalyse sorgt für Transparenz
Fehlen dem Rasen Nährstoffe, erkennt man diesen Mangel optisch an einem langsamen Wachstum oder einer blassen Farbe. Was genau falsch ist, kann nur ein Fachmann vermittelnDie Analyse wird kommen. Hierzu sollten an 10-12 Stellen des Rasens Bodenproben aus der oberen Bodenschicht entnommen werden. Sie werden in einem Eimer gemischt, um 500 Gramm an das entsprechende Labor zu schicken.
Nach 3-4 Wochen erhalten Sie ein individuelles Bodenergebnis sowie eine Düngeempfehlung. Führen Sie alle 4-5 Jahre eine Bodenanalyse durch, Sie kennen die Schwachstellen in der Nährstoffversorgung. Im Rahmen der Düngung des Rasens gleichen Sie biologische oder mineralische Mängel aus und vermeiden die Gefahr einer Überdüngung.
Kurzzeitdünger belebt müde Rasenflächen
Der Einsatz von Calciumammonsalpeter (CAN) stimuliert nachweislich das Rasenwachstum im Frühjahr. Es handelt sich um einen Dünger, der hauptsächlich Stickstoff (28 %) enthält. Nach der Düngung des Rasens sorgt Kalkammonsalpeter für ein schnelles Wachstum, das Unkraut und Moos keine Chance lässt.
- Vorteile von KAS: sofortige Wirkung, verdrängt gleichzeitig Moos und Unkraut
- Nachteile von KAS: Es enthält weder Phosphor noch Kalium, große Gefahr der Verbrennung wertvoller Gräser
Ammoniumkalziumnitrat ist somit ein Kurzzeitdünger, der eine vollständige Rasendüngung nicht ersetzen kann. Darüber hinaus stellt der Wirkstoff aufgrund der schnellen Auswaschung von Nitraten in das Grundwasser eine Gefahr für die Umwelt dar.
Beratung
Gängige Herbizide wirken eigentlich nur bei der großen Masse unerwünschter Pflanzenblätter. Je größer der Löwenzahn und seine Artgenossen zum Zeitpunkt der Herbizidanwendung sind, desto wirksamer ist die Bekämpfung. Daher düngen erfahrene Hobbygärtner den Boden bereits 2 Wochen im VorausUnkrautrasenKalzium und Ammoniumnitrat und versetzen dann dem neuen Unkraut einen kräftigen Schlag.
Maximal einmal im Jahr Volldünger auf den Rasen auftragen
Befolgen Sie bei der mineralischen Düngung von Rasenflächen den Weg des geringsten WiderstandsVolldüngerwie blaue Körner. Dieses rein chemische Präparat, das seit 1927 verwendet wird, wird noch heute in der Küche und in Ziergärten verwendet. Am besten dosieren Sie den Dünger entsprechend den Ergebnissen der Bodenanalyse. Handelt es sich um einen Rasen mit normaler Beanspruchung, genügt eine Anwendung im Frühjahr von März bis April. So gehen Sie vor:
- Tragen Sie den Dünger mit einem Streugerät auf den trockenen Rasen auf
- Vermeiden Sie unbedingt überlappende Verteilungen
- Unmittelbar nach intensiver RasendüngungUmschläge
Die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt sind hauptsächlich auf die schnelle Auswaschung von Nitraten in den Boden und das Trinkwasser innerhalb von zwei Wochen zurückzuführen. Das neu entwickelte Produkt Blaukorn Entec verlängert diesen Zeitraum auf 8 Wochen, was die Nitratbelastung verringern und die Wirkung des Düngers erhöhen soll.
Die besten Langzeit-Rasendünger
Wer sich mit einer kurzfristigen Rasendüngung nicht zufrieden gibt, sollte in mineralisch-organische Düngemittel mit Langzeitwirkung investieren. Diese Präparate verbinden eine sofortige Wirkung mit einer langfristigen Nährstoffversorgung für bis zu 120 Tage. Der Vorteil ist, dass das Gras nicht einfach so wächst. Stattdessen entwickeln sie sich gleichzeitig und bilden einen samtig grünen Teppich.
Die folgende Tabelle zeigt einige außergewöhnliche mineralisch-organische Langzeitdünger, die von den Kunden auf dem Markt durchweg gute Bewertungen erhalten:
Langanhaltender Rasendünger | Wilk LE 100 Premium | Floranid Langzeitdünger für Rasen | Cuxin DCM-Sonderangebot | Professionelles Grün | Substrat, Langzeitdünger für Gras |
---|---|---|---|---|---|
Art des Düngers | organsko-mineralni | organsko-mineralni | organsko-mineralni | organsko-mineralni | organsko-mineralni |
NPK-Zusammensetzung | 29+5+7 | 22+5+11 | 12+4+6 | 7+5+5 | 22+5+5 |
Wirkungsdauer | 120 Dächer | 180 Dächer | 100 Dächer | 100 Dächer | 100 Dächer |
Dosierung | 50 g/m² | 50 g/m² | 40 g/m² | 70 g/m² | 20 g/m² |
Preis | 39 Euro für 5 kg | 28 Euro für 5 kg | 36 Euro für 20 kg | 25 Euro für 30 kg | 31 Euro für 5 kg |
Düngetermine auf einen Blick – wann es sinnvoll ist, Ihren Rasen zu düngen
Es gibt kein Allheilmittel für einen perfekten Befruchtungsplan. Es gibt zahlreiche Faktoren, die den Rhythmus der Rasendüngung mit mineralisch-organischen Präparaten bestimmen. Es gehört ihneneine Grasart, Bodenbeschaffenheit, Wetter und Standort. Als Richtlinien gelten folgende Richtlinien:
- Zeit für Zierrasen mit normaler Bewegung: Frühling (März/April) und Sommer (Juli/August)
- Zeit für Extremsport und Rasenspiele: im März, Mai, August und Oktober
- Zeit fürRasen im Schatten: im März/April, Juni/Juli und September/Oktober
Die Zusammensetzung des gewählten Düngers bestimmt genau, wann der Rasen gedüngt werden sollte. Die genaue NPK-Dosis ist auf jeder Packung angegeben: N für Stickstoff, P für Phosphor und K für Kalium.
Ihren Rasen natürlich düngen, im Einklang mit der Natur – so geht’s
Wenn Sie Ihren Rasen natürlich düngen möchten, wird der Fokus auf einem vollständig organischen Dünger liegen. Sie sind rein pflanzlicher oder tierischer Herkunft und werden zunächst von Mikroorganismen abgebaut, bevor sie in den Rasen gelangen. Dadurch ist nicht nur die Nährstoffversorgung gewährleistet; Dadurch kommt es zu einer nachhaltigen Verbesserung des Bodens.
Grünflächen werden selbstverständlich mit Kompost, Mist,Dünger für Gemüse, Hornmehl oder Pferdemist. Wann eine biologische Düngung des Rasens sinnvoll ist, hängt von den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich müssen Sie es nach folgendem Zeitplan richtig machen:
- Im Frühjahr und Sommer 30 Liter Kompost pro Quadratmeter plus 30 Gramm Maisgrieß.
- Enthält Kalium im September oder OktoberBeinwelldüngerzur Erhöhung der Winterfestigkeit
- Alternativ können Sie im März, Mai, August und Oktober einen handelsüblichen organischen Dünger ausbringen
Durch die Skarifizierung wird der Drang zur Eiteransammlung verstärkt
Unabhängig davon, ob Sie mineralischen, mineralisch-organischen oder organischen Dünger verwenden, können Sie die Düngewirkung Ihres Rasens durch die Anwendung folgender Pflegemaßnahmen steigern:
- Vor dem Düngen des Rasens im März und September muss die Rasenfläche gedüngt werdenMöhren
- Anschließend wird der Dünger mit Streuern, manuell oder mit einem Drucksprüher ausgebracht
- Ein gründliches Besprühen ist ein Muss, auch wenn Sie natürlich düngen
Gleichzeitige Rasendüngung und Düngung – ein neues, effizientes System
Rasensaat und natürlicher Dünger gehen Hand in Hand und geben Ihrer grünen Visitenkarte einen guten Start. Der beste Zeitpunkt zum Rasenmähen istneues Systemist im September oder Oktober. Der Boden ist noch warm von der Sonne, sodass Graswurzeln lange vor dem Winter Wurzeln schlagen können.
Organischer Starterdünger kann gleichzeitig mit der Rasensaat ausgebracht werden, da keine Gefahr einer Verbrennung des empfindlichen Saatguts besteht. Beispielsweise hat der Rasendünger Neudorff Azet eine rein biologische Zusammensetzung, dank der die darin enthaltenen Mikroorganismen für ein starkes Wurzelwachstum sorgen.
Düngen Sie im Herbst mit Blick auf den Winter – Kalium erledigt seinen Zweck
Im September beginnt der Rasen seinen letzten Lauf vor dem Winter. Um ihn richtig auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, verwenden erfahrene Hobbygärtner für den Herbst einen speziellen Dünger. Statt Edelgräser mit Stickstoff nachzutreiben, kommt ein mit Kalium angereicherter Rasendünger zum Einsatz. Biologisch orientierte Rasenbesitzer entscheiden sich für organischen NPK-Dünger mit der Zusammensetzung 7+3+10. So machen Sie es richtig:
- Machen Sie den Rasen irgendwann im September oder Oktober in Längsrichtung
- Ausbringen und Gießen von organischem Herbstdünger mit einem Streuwagen
- Alternativ können Sie natürlich mit selbstgemachtem Beinwellmist oder reiner Holzasche düngen
Die besondere Wirkung von Kalium auf die Winterresistenz besteht darin, dass dieser Nährstoff gezielt die Zellwände des Pflanzengewebes stärkt. Dank dieser sorgfältigen Düngung des Rasens kommt der Rasen viel besser mit den strapaziösen Temperaturschwankungen im Winter zurecht, die mit den Wetterumschwüngen durch Frost und Tauwetter einhergehen.
Tipps und Tricks
Haben Sie genug von lästigen Narben? Dann nutzen Sie die Hilfe von Mikroorganismen, die gerne Stroh und Moos fressen. Der neue Mikro-Rasendünger von Cuxin enthält mehrere Bodenorganismen, die Moos und Brachland in wertvolle Vermögenswerte verwandelnHumusKonvertierungen in einem Zeitraum von bis zu 100 Tagen.