den Rasen düngen
Preis-Leistungs-Verhältnis-Diagramm für Rasendünger
Teilen Sie den Zeitplan
Mit diesem Code können Sie ein täglich aktualisiertes Diagramm auf Ihrer Website teilen:Der Einbettungscode wurde in die Zwischenablage kopiert
Was ist Rasendünger?
Es handelt sich um einen Rasendüngermineralisches oder organisches Substrat oder Flüssigkeit, das wertvolle Pflanzennährstoffe enthält und bei richtiger Anwendung das ganze Jahr über für einen gesunden, attraktiven Rasen sorgt. Rasendünger verstärken dies durch Inhaltsstoffe wie Phosphor, Kalium und StickstoffRasenwachstumund gibt gleichzeitiggrößere Elastizitätgegen Krankheiten und Rasenschädlinge.
Die Ausbringung von Dünger auf den Rasen erfolgt in der Regel mit speziellen Geräten, wie zum Beispiel einem DüngerstreuerDilatatoroder ein Düngerstreuer. Der entscheidende Faktor istzur richtigen Zeit und in der richtigen MengeDenn zu viel Dünger schadet nicht nur Ihrem Rasen, sondern auch der Umwelt – vor allem, wenn überschüssige Nährstoffe oder Chemikalien ins Grundwasser gelangen.
Neben Kunstdüngern sind im Fachhandel auch organische Düngemittel erhältlich, die ausschließlich aus Naturstoffen bestehen. Kunstdünger sind in der Regel wirksamer und länger haltbar. Natürliche Düngemittel hingegen werden von Familien mit Kindern und/oder Haustieren bevorzugt, da sie gesundheitlich unbedenklich sind und gleichzeitig die Umwelt nicht belasten.
Wie funktioniert Rasendünger?
Rasendünger sollen die natürliche Nährstoffversorgung ergänzen, das Rasenwachstum unterstützen und seine Abwehrkräfte stärken. Ein gut gedüngter Rasen ist nicht nur schöngrün und fett, er auchweniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. sind besonders wichtigMineralien, die zwar im Boden vorhanden sind, aber oft in unzureichender Menge oder, falls vorhanden, meist in einer schwer verwertbaren Form.
Mit Rasendünger lassen sich diese Mängel einfach und unkompliziert ausgleichen. Allerdings muss es seine volle Wirkung noch entfaltenwenn die Zusammensetzung an den Nährstoffbedarf des Rasens und die Nährstoffverhältnisse des Bodens angepasst ist. Daher lohnt es sich, verschiedene Arten von Rasendüngern zu untersuchen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen und langfristig zu erhalten.
StickstoffEs unterstützt das Wachstum und verbessert die Regenerationsfähigkeit des Rasens, während Phosphor für das Wurzelwachstum und den Stoffwechsel äußerst wichtig ist. Kalium erhöht die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen Kälte, Hitze und Krankheiten,MagnesiumEs sorgt für eine schöne grüne Farbe und verbessert den allgemeinen Zustand des Rasens.
Welche Arten von Rasendünger gibt es?
1. Organischer Dünger mit langsamer Freisetzung
1. Organischer Dünger mit langsamer Freisetzung
Organische Langzeitdünger setzen sich in der Regel abHornspäne, Melasse, Guano und Hühnerkotzusammen - also konsequent aus Naturprodukten, was äußerst positiv zu bewerten ist. Allerdings dauert es einige Zeit, bis die Mikroorganismen im Boden die im Dünger enthaltenen Nährstoffe in Nährstoffe umwandeln, so dass der Dünger seine volle Wirkung erst nach einer längeren Wartezeit entfaltet. Daher ist die Verbesserung des Rasenzustandes meist erst nach einigen Wochen sichtbar. Der entscheidende Vorteil von organischem Langzeitdünger liegt darin, dass aEine Überdüngung ist praktisch ausgeschlossenIst. Stattdessen steigt das Risiko eines Mangels, was daran zu erkennen ist, dass zwischen den Grashalmen mehr Moos wächst. Allerdings sind in vielen Fällen organische Düngemittel die bevorzugte Methode – vor allem, wenn Kinder und Haustiere im Haushalt sind. Werden Düngemittel verwendet, sollten diese in der Regel für einige Tage aus dem Garten entfernt werden, um einen Kontakt mit den Düngemitteln zu vermeiden.
2. Mineraldünger
2. Mineraldünger
Mineraldünger ist nur ein anderer Name für einen gebräuchlicheren BegriffDünger. Sowohl im professionellen Bereich als auch bei Hobbygärtnern wird es häufig eingesetzt, da die Wirkung meist nach zwei bis drei Tagen eintritt. Allerdings gilt folgende Regel: Etwa drei Wochen nach der Düngung sinkt der Nährstoffgehalt im Boden wieder stark. Darüber hinaus ist zu beachten, dass mineralische Düngemittel verwendet werdenEs besteht Verbrennungsgefahr für den Rasenerhöht, insbesondere wenn der Dünger ungleichmäßig oder falsch verteilt wird. Mineralische Düngemittel für den Rasen gibt es in ganz unterschiedlichen Sorten, z.BKomponentendüngerDaher kann bei Bedarf nur Stickstoff oder nur Magnesium als Dünger verwendet werden. Der Gärtner muss seinen Boden, seine Zusammensetzung und seine Bedürfnisse kennen,um die Bodenqualität mit Dünger zu verbessern. Kunstdünger haben in den letzten Jahren an Ruf verloren, weil ihr Einsatz ein zweischneidiges Schwert ist: Einerseits verhilft er dem Gärtner zu einem üppigen, gesunden Rasen, andererseits kann er andere Pflanzen und Tiere beeinträchtigen. Daher bevorzugen immer mehr Menschen den Einsatz natürlicher Rasendünger, die für Mensch, Tier und Umwelt schonend sind. Sehr beliebt ist auch die Herstellung von eigenem Dünger, zum Beispiel aus Brennnesseln, Kaffeesatz oder Eierschalen. Wer sich für den Einsatz von Kunstdünger entscheidet, sollte dies immer tunLesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durchund befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen, um das Risiko für Sie selbst, Kinder, Haustiere und die Umwelt zu verringern.
3. Organischer und mineralischer Mehrnährstoffdünger
3. Organischer und mineralischer Mehrnährstoffdünger
Es ist ein ausgezeichneter organisch-mineralischer MehrnährstoffdüngerEin Kompromiss zwischen organischen und mineralischen DüngemittelnDenn er vereint die positiven Seiten dieser Düngerart und auch ungeübte Gärtner können damit kaum etwas falsch machen. Der mineralische Anteil von Rasendüngern wirkt sofort, aber nicht lange, was durch den organischen Anteil ausgeglichen wird. Auch die Gefahr von Verbrennungen ist sehr gering. Gemischte organisch-mineralische Düngemittel können im Fachhandel vor Ort oder online erworben werden. Aber auch hier gilt: Jeder Rasen hat andere Bedürfnisse und nicht für jeden Rasen ist organisch-mineralischer Dünger geeignet. Wie bei jedem anderen Dünger müssen die einzelnen Inhaltsstoffe optimal auf Ihren Rasen abgestimmt sein, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Fehler bei der Befruchtung werden meist erst nach einigen Wochen sichtbar und können nur mit großem Aufwand und Zeitaufwand korrigiert werden.
4. Flüssigdünger
4. Flüssigdünger
Flüssigdünger werden in Haushalten eher selten, dafür aber häufiger eingesetztfür große Rasenflächenwie sie beispielsweise auf Fußballplätzen oder Golfplätzen zum Einsatz kommen. Für den Privatgarten gibt es zwar auch Flüssigdünger, dieser ist jedoch deutlich teurer als Substrat. Es hat den Vorteil, dass es sofort in den Boden eindringt und daher seine Wirkung nahezu unmittelbar nach der Anwendung entfalten kann. Zudem kann es im Gegensatz zu Pellets nicht weggeweht oder vom Wind verweht werden, was zu einem ungleichmäßigen Rasenbild führen kann. Viele Hersteller bieten Flüssigdünger in speziellen Verpackungen andirekt an einen Gartenschlauch angeschlossenkann angepasst werden, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten. Dies ist vor allem bei flüssigem Rasendünger wichtig, denn bei einer Überdosierung kann der Dünger nicht mehr von den Wurzeln aufgenommen werden und gelangt ins Grundwasser.
5. Rasendünger mit Moos
5. Rasendünger mit Moos
Besonders nach einem langen, kalten Winter wächst Moos zwischen den Grashalmen. Dies hat nicht nur negative Folgen für das Aussehen des Rasens, sondern behindert auch das WachstumMoos entzieht dem Boden viele wertvolle Nährstoffe. Daher empfiehlt es sich, das Moos gründlich und möglichst dauerhaft vom Rasen zu entfernen. Ein Rasendünger mit integriertem Moosbekämpfungsmittel sorgt für einen satten, grünen Rasen und entfernt gleichzeitig Moos vom Rasen. Viele dieser Spezialdünger sind langlebig und halten Ihren Rasen bis zu vier Monate lang moosfrei. Wenn der Rasen sehr trocken ist, eignet sich vor allem ein organischer Rasendünger mit Anti-Moos-Wirkstoff. Auf sehr aggressive Mittel zur Moosvernichtung sollte hingegen verzichtet werden, da diese nicht nur den Rasen langfristig schädigen können, sondern auch für Kinder und Haustiere schädlich sind.
6. Rasendünger im Herbst
6. Rasendünger im Herbst
Wenn die warme Jahreszeit zu Ende geht und die Tage wieder kürzer werden, benötigt der Rasen erneut eine intensive Pflege, um den Winter gut zu überstehen. Für eine optimale Rasenernährung gibt es im Fachhandel speziellen Herbst-RasendüngerBereiten Sie sich auf die kommenden niedrigen Temperaturen sowie auf Frost, Schnee und Lichtmangel vor. Ein guter Herbstrasendünger ist reichhaltigKaliumdenn es stärkt die Zellwände der Pflanzen und sorgt so für einen starken Rasen. Um die grüne Farbe zu erhalten, sollte der Dünger auch _Magnesium_ enthaltenEisenenthalten. Abschließend sollten Sie unbedingt Herbstdünger verwendenLangzeiteffektes funktioniert, denn die nächste Düngung erfolgt erst im Frühjahr. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Rasen in den Wintermonaten frei von Moos und Unkraut ist, können Sie einen Rasendünger mit Moos oder einen Unkrautvernichter verwenden.
7. Rasendünger mit Herbizid
7. Rasendünger mit Herbizid
Unkraut auf dem Rasen ist nicht nur ein optischer Makel – es entzieht dem Gras wertvolle Nährstoffe und führt dazuökologisches Ungleichgewicht. Regelmäßiges Mähen ist eine wichtige Voraussetzung für einen unkrautfreien Rasen, reicht aber meist nicht aus. Daher bieten viele Rasendüngerhersteller auch Düngemittel an, die gleichzeitig als Herbizid wirken. Diese Düngemethode hat einen großen praktischen Vorteil, da sich Klee, Wolfsmilch usw. nur sehr schwer vom Rasen entfernen lassen. Dies gilt insbesondere für Klee, der meist mit Gras verwächst und nur selten direkt gezogen werden kann. Eine dauerhafte Kleeentfernung ist daher ohne Herbizide nahezu unmöglich. Herbizider Rasendünger bietet eine einfache Lösung für dieses Problem: Er liefert einfach WirkungEinkanalwurzelneinschließlich Gras. Unkräuter hingegen haben zweikanalige Wurzeln – sie bekommen keine Nahrung und sterben dadurch ab. Daher sind Rasendünger erlaubt, die auch als Unkrautvernichter wirkennicht auf Betten oder irgendetwas anderemGartenbereicheverwendet werdendenn dieser Wirkstoff kann auch andere Pflanzen befallen.
So haben wir Rasendünger getestet
Gerade beim Kauf von Rasendünger ist es äußerst wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, denn minderwertiger Dünger kann den Rasen dauerhaft schädigen und den Gärtner letztendlich mehr Arbeit, Zeit und Geld kosten. Ein guter Rasendünger lässt sich ganz einfach per Hand oder maschinell auf den Rasen aufbringen,ohne Staub.
Selbst eine regelmäßige Anwendung kann den im Boden lebenden Mikroorganismen nicht schaden, deshalb haben wir uns den pH-Wert angeschaut. Ein ausgeglichener pH-Wert ist ebenfalls sehr wichtig.Anteil an Langzeitstickstoffdas innerhalb weniger Wochen vor Ort freigelassen werden sollte.
Außerdem wurde der Dünger auf seine Umweltverträglichkeit geprüft, d. h. konkret, welche Inhaltsstoffe er enthält und wie viel Stickstoff durch Auswaschung ins Grundwasser verloren geht.
Darüber hinaus haben wir im Test geprüft, ob der Dünger das Wachstum nur unterstützt oder gleichzeitig das Wachstum anregtEs reduziert die Anfälligkeit für Krankheiten, Schädlinge und Wald.
Auchpraktische Handhabungwar für uns ein wichtiges Qualitätskriterium: Hinterlässt der Dünger Flecken auf der Kleidung oder beispielsweise auf Pflastersteinen im Garten? Wie ist es aufzubewahren und wie lange ist es nach dem Öffnen der Packung haltbar? Hat Rasendünger einen starken Geruch oder ist er geruchlos? Beim Testen verschiedener Arten von Rasendüngern haben wir natürlich auch geprüft, ob der Dünger geeignet istGefahr vonKinderund Haustierestellt dar, ob Familien mit Kindern und Vierbeinern die Mittel bedenkenlos nutzen können.
Worauf ist beim Kauf von Rasendünger zu achten?
Rasenflächen können mit Monokulturen auf Gemüsebeeten und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen verglichen werden. Über viele Jahre wird der Boden immer derselbe seinBalsamentfernen, da Gras andere Bedürfnisse hat als Gemüse- oder Obstgärten. Die logische Konsequenz daraus ist, dass es mit der Zeit zu einer Bodenermüdung kommt, die lediglich eine Folge davon istDüngungreduzieren oder ganz aufhören.
Organisch, anorganisch und eine Mischung aus beidem
Es gibt drei verschiedene Arten von Düngemitteln. Zum einen gibt es natürliche (organische) Düngemittel, mineralische (anorganische) Düngemittel und eine Mischung aus beiden Düngemitteln. Unter den natürlichenKuh- und Pferdemist oder Kompostund auch Mehl oder Maisspäne gehören zu den organischen Düngemitteln.
sterbenanorganischer DüngerSeimit chemischen Zutaten vermischt. Alle Düngemittel haben einen ZweckEine WetteEs tutGewaltund sie vor Krankheiten schützen. Gut durchwurzelte Gräser haben den Vorteil, unerwünschten Wildwuchs abwehren zu können.
Dabei spielt es keine Rolle, mit welchem Dünger der Rasen gefüttert wird. Es ist einfach wichtigRegelmäßig düngenFesthalten. Bei der Kaufentscheidung spielen Bodenbeschaffenheit, Grundstückslage und Rasenqualität eine Rolle.
Nur ein gesunder Rasen kann gut wachsen
Kein Dünger kann ein minderwertiges Saatgut dauerhaft in ein solches verwandelnüppiger grüner Rasenverwandeln. Wer auf Produkte aus Bio-Zutaten zurückgreift, hat den Vorteil, dass die Kräuter nur langsam und ohne Verbrennungsschäden zur Verfügung stehen.
Unterstützt wird es durch Düngemittel aus natürlichen Stoffender normale Kreislauf der Natur. Sie werden weder bei der Herstellung noch bei der Nutzung belastet. Organische Düngemittel gibt es als Voll- oder Spezialdünger. Volldünger enthält alle Nährstoffe, die Ihr Rasen das ganze Jahr über benötigt.
Neben NPK gibt es auchMikroelemente und Mineraliendie das Leben auf der Erde unterstützt. Hier ernähren sie sich von Bakterien und PilzenStickstoffbinden und den Kräutern in verwertbarer Form zur Verfügung stellen.
Ausreichend Nährstoffe für lange Zeit
Sogenannte Langzeitdünger versorgen Ihren Rasen mit allen Nährstoffen, die er für ein gesundes Wachstum benötigt. Der Dünger wird in Tablettenform angeboten und es reicht aus, ihn zweimal im Jahr zu verwenden.
Sie werden nicht als solche deklariert, haben aber den gleichen Effektorganischer Dünger. Bezieht sich aufVolldüngerder unter anderem aus Kuhmist hergestellt wird. Keine Sorge, es riecht nur im nassen Zustand und ist nur sehr dezent. Eine Fermentation ist nicht möglich, da darin keine chemisch hergestellten Salze enthalten sind.
Es ist ein universeller Dünger, der für alle Pflanzen im Hausgarten geeignet ist. Zu seiner ZeitUmweltbewusstseinImmer mehr Gartenbesitzer greifen zu diesen Volldüngern. Immer mehr Hersteller bieten Pferdemist als vollwertigen Langzeitdünger an. In Form von Pellets oder Granulat empfiehlt es sich auch als Langzeitdünger für Rasenflächen.
Hornspäne und HornmehlSie sind reine Stickstoffdünger und müssen als solche behandelt werden. Da sie viele Nährstoffe enthalten, fungieren sie als Lieferant für Pflanzenkräftiges Grün und gesteigertes Wachstum. Sie können im Frühjahr eingesetzt werden, um das Bodenleben zu aktivieren und gleichzeitig das Bakterienwachstum zu fördern.
Es empfiehlt sich jedoch, gleichzeitig Volldünger auszubringen. Geschenkeinfache DüngemittelDies ist erforderlich, wenn der Rasen deutliche Anzeichen von a aufweistMangel an Nährstoffeneinführen.
Moos ist kein Zeichen von Nährstoffmangel
Teilweises und übermäßiges AuftretenMooshat nicht unbedingt etwas damit zu tun. Hier spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Verdichteter Boden mit kontinuierlicher Bewässerung oder viel Schatten begünstigt das Wachstum von Moos. Hier wird durch die Ausbringung von Eisendünger lediglich das Moos verbrannt. Es muss eingeschaltet seinDie Struktur wirdüberbeansprucht sein. Spezielle Gräser, die für die Aussaat im Schatten geeignet sind, verhindern zudem das Wachstum von Moos.
Sparen Sie nicht beim Kauf von Rasendünger.Kaufen Sie keine SonderangeboteKaufen Sie in diversen Discountern, verlassen Sie sich aber lieber auf den Fachhandel Ihres Vertrauens. Und nein, Sie zahlen nicht für den Namen. Langjährige Erfahrung und ständige Forschung zeichnen diese Experten aus. Sie bieten nicht nur ihre Produkte an. Gleichzeitig beraten und beschreiben sie die Produkte ausführlich.
Rasendünger inklusiveHerbizidausgestattet, kommen Sie gerne vorbeiVorsichtigVerfahren. Einige Herbizide gelten als Auslöserbösartige TumorenWenn. Alle reden über Glyphosat, und der Kampf für ein Verbot ist noch nicht vorbei.
Herbizide, die diesen Wirkstoff enthalten, sollten nur von Gärtnern mit Sachkundenachweis eingesetzt werden. Achten Sie auf einengesundes Leben im BodenUnddüngenIhr Rasenregelmäßig. Dann sind die Pflanzen stark und entwickeln sich so, dass spontanes Wachstum keine Chance hat.
Geben Sie Ihrem Rasen nicht zu viel Dünger hinzu. Sie haben außerdem ein Ablaufdatum und funktionieren nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr wie erwartet. Wenn Sie sich aus dem breiten Sortiment nicht für ein bestimmtes Produkt entscheiden können, schauen Sie doch mal vorbeiExpertenmeinungen und Testergebnisse. Dabei ist es wichtig, sich nicht nur auf die Angaben des Herstellers zu verlassen. Im Internet gibt es viele Seiten, die unabhängig testen und bewerten.
In jedem Rasendünger ist detailliert beschrieben, in welchem Verhältnis die Inhaltsstoffe stehen. BesondersAnteile an Phosphat, Stickstoff und Kaliumsteht auf dem Etikett. Bei der Wahl des richtigen Rasendüngers muss der Hobbygärtner zunächst wissen, was der eigene Rasen braucht und wann er gedüngt werden sollte.
Deshalb eignet sich Dünger im Frühjahr20 Prozent Stickstoff, 5 Prozent Phosphat und 10 Prozent Kaliumbesonders gut. Als Ausgangspunkt ist es immer falsch, einfach mit dem Düngen anzufangen! Nehmen Sie stattdessen vor dem Kauf eine Bodenprobe und schicken Sie diese gegen eine geringe Gebühr zur Analyse an ein Institut, um die genaue Zusammensetzung des Bodens herauszufinden.
Auf diese Weise können Mängel und Überschüsse an bestimmten Nährstoffen festgestellt werden. Viele Böden sind zu sauer und benötigen Kalk, andere sind sehr anfällig für Moosbildung. Andere hingegen sind extrem stickstoffarm oder es kommt sehr schnell zu Unkrautbildung. Je mehr ein Hobbygärtner über den Boden in seinem Garten weiß, desto einfacher wird es, den besten Rasendünger zu finden
Kurzinformationen zu den führenden Herstellern
- VUCJI VRT
- COMPO
- MANA
- Oscorna
- Chows ned
- Neudorffa
GeschäftVUCJI VRTgibt es bereits seit den 1920er Jahren und vertrieb zunächst verschiedene landwirtschaftliche Hilfsmittel. 1942 wurde das Unternehmen in WOLF Geräte GmbH umbenanntVUCJI VRTumbenannt. JaFamilienbetriebwar das erste Unternehmen, das Kreiselmäher herstellte und stellte 1958 den ersten Elektromäher vor. 1965 wurde der leiseste Benzin-Rasenmäher der Welt vorgestellt. Das Unternehmen legt nicht nur Wert auf Tradition, sondern auch auf das sogenannteEinsatz umweltfreundlicher Technologien, die durch intensive Forschungsarbeit kontinuierlich verbessert werden muss. Heute verfügt WOLF-Garten über vier Produktionsstandorte in Europa und vertreibt seine Produkte in 14 europäischen Ländern sowie in den USA und China.
GeschäftCOMPOwurde 1956 gegründet und war das erste Unternehmen, das unter dem Namen „COMPO Sana“ fertige Blumenerde auf den Markt brachte.COMPOexportiert seine Produkte in mehr als 100 Länder und ist weltweit mit 17 Tochtergesellschaften vertreten, die über 1.000 Mitarbeiter beschäftigen. Der Schwerpunkt des Unternehmens mit derzeitigem Hauptsitz im westfälischen Münster liegt aufHerstellung biologischer und chemischer Produktefür den Einsatz in Haus und Garten.
MANADas 1926 gegründete Unternehmen erlangte schnell einen Ruf als Unternehmen für die Verarbeitung von Naturgeweihen. Das Unternehmen wuchs im Laufe der Jahrzehnte immer weitereiner der führenden Hersteller von chemischen Düngemitteln. Es ist seit drei Generationen in Familienbesitz und bietet Hobbygärtnern und Profis hochwertige Komplettlösungen.
Oscornaist bekannt für die Herstellung natürlicher Düngemittel aus sorgfältig ausgewählten und geprüften Inhaltsstoffen. Für die Herstellung werden ausschließlich pflanzliche und tierische Rohstoffe verwendet, die teilweise lediglich mit natürlichen und biologisch aktiven Mineralien angereichert werden. Das Familienunternehmen ist im RückstandEG-Öko-Auditzertifiziert und hat in seiner langen Geschichte zahlreiche Umweltauszeichnungen erhalten, wie zum Beispiel das Österreichische Umweltzeichen und den Umweltpreis der Stadt Ulm.
UnternehmenswurzelnChows nedstammen aus dem Jahr 1895. Seitdem werden organische und mineralische Düngemittel vertrieben, die für Profigärtner und Hobbygärtner gleichermaßen geeignet sind. In der Zwischenzeit, Cuxineiner der führenden Hersteller von organischen Düngemitteln in Deutschland. Seit der Jahrtausendwende wird das Sortiment auch durch Spezialgrundierungen, Flüssigdünger und Kalk ergänzt.
Neudorffaist bekannt für seine umweltfreundlichen Produkte, die ausschließlich Wirkstoffe enthalten, die aus der Natur stammen und kaum oder gar keine Auswirkungen auf die Umwelt haben. Der Konzern nimmt auch die Produktion aufNachhaltige Entwicklungund produziert ausschließlich mit Solarzellen oder Wasserkraft.Neudorffawurde 1854 in Königsberg gegründet und war eines der ersten Unternehmen, das Pflanzenschutzmittel anbot. 1903 wurde der Firmensitz nach Wuppertal verlegt, seit 1959 befindet sich der Firmensitz in Emmerthal und beschäftigt insgesamt 180 Mitarbeiter. Exporte erfolgen nicht nur in Europa, sondern auch in die USA, Kanada, Australien, Brasilien und viele andere Länder der Welt.
Mehr zum Compo Rasendünger im Test 2023
Es war im Jahr 1956, als diesFirmenkompottGrundsätzlich. Damals hieß es noch „Niederländisch-deutsches Düngemittelunternehmen Todenhagen & Sprenger KG“. Mitbegründer Konsul Sprenger war der erste, der in kleinen Mengen verpackte Blumenerde für Privatkunden anbot. Sie wurde ernanntCompo Sanabekannt und es hat sich nichts geändert. Lediglich die Zusammensetzung wird je nach Vereinbarung angepasst.Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im westfälischen Münster, von dort aus werden die Produkte weltweit vertrieben.Das Firmenlogo, eine kleine Primel, ist seit 1964 ein Markenzeichen. Ich glaube nicht, dass es einen Hobbygärtner oder Liebhaber von Topfblumen gibt, der dieses Schild verwenden würdeCompoIch weiß nicht. Seit 2016 ist die Fabrik in chinesischer Hand, die erste Niederlassung wurde 2017 in Shanghai eröffnet.
Für jeden Bedarf der richtige Dünger
Strahlendes Grünfür Blätter und Grassowie die Fülle an Blumen, von der jeder Gärtner träumt. Besonders Einsteiger lesen gerne die Empfehlungen von Experten. Deshalb präsentieren wir hier auf unserer Website,Rasendünger-Testsiegerund deren Hersteller. Fragen Sie auch nach der JahreszeitEine WetteMöglicherweise stellen Sie bei uns fest, dass Sie sie mit zusätzlichem Futter versorgen müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im Herbst oder Frühling düngen, auch der Nährstoffbedarf ist im Sommer und Winter unterschiedlich.
Compo bietet Komplettdünger und Spezialprodukte an. Ein Langzeitdünger gehört ebenfalls zum Sortiment und ist seit 2015 erhältlichDas gesamte Compo Bio-Sortiment. Es werden ausschließlich Naturprodukte verwendet. Zum BeispielSchafwolleGrundlage dafürLangzeitdünger. Das ist keineswegs eine moderne Erfindung. Vor vielen Jahrzehnten wurde Wolle in Büchern und Zeitschriften als natürlicher bezeichnetDüngerempfohlen. Unnötig zu erwähnen, dass die meisten Benutzer aus Großbritannien kamen, wo es viele Schafe gab.
Externe Forschungsinstitute unterstützen das Unternehmen
Das ist seit vielen Jahren eine GewohnheitPraxisfür Lehr- und Forschungsinstitute, die sich mit Gartenbau befassen, um neue Produkte zu testen. HierWirkung von NährstoffenEinzelne Pflanzen wurden überprüft und die Ergebnisse aufgezeichnet. Das Verfahren bezieht sich auf das UnternehmenComponormalerweise und verlassen Sie sich bei Innovationen auf das Urteil der IndustrieSampler. Beteiligt sind auch Universitäten und Institute. Das Ziel ist diesesDüngerSie werden so hergestellt und vertrieben, dass sie die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, aber die Umwelt nicht belasten. Dies gilt insbesondere für die UmgebungPflanzenschutz.
Ständig kommen neue EU-Vorschriften hinzu, die Compo umgehend umsetzt.
Ein kurzer Überblick über verschiedene Compo-Düngemittel
Der Bereich Gartendünger ist in 5 Kategorien unterteilt:
- Langzeitdünger mit Schafwolle
- Normaler Langzeitdünger
- Natürlicher Dünger mit Guano
- Blauer Dünger oder auch Nitrophoska Blue genannt
- Sonstiges (Dünger für blaue Hortensien, Bodenaktivator oder Bittersalz)
bereitsKompo-Dünger für RasenEs gibt 4 Kategorien:
- Langzeitdünger für 3 oder 6 Monate
- Starterdünger für Neuaussaat
- Dünger gegen Moos
- Düngung mit Herbizid
Langzeitdünger für Gras
Drei Monate lang können Anwender beruhigt sein, wenn sie den Langzeitdünger Compo Floranid verwenden.Enthält Stickstoff, Phosphor und Kaliumin folgender Konzentration: 15 Teile Stickstoff (N), 5 Teile Phosphor (P) und 8 Teile Kalium (K). Stickstoff spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum behaarter Wurzeln und Spitzen von Pflanzen.
Deshalb wird es auch als „Wachstumsmotor“ bezeichnet. InformationChlorophyllspielt auch eine wichtige Rolle. Dies wiederum führt zur Entstehung des sogenanntenlisnato zelenaUnd hier zeigt es seine Präsenz am deutlichsten. Ohne Stickstoff ist die Bildung von Proteinen und Aminosäuren undenkbar. Der Nährstoffmangel äußert sich vor allem in einer Gelbfärbung des Grases und einem schwächeren Wurzelwachstum. Auf dem Rasen gibt es braune Flecken und Klee, Moos und andere Wurzelunkräuter verdrängen das Gras. DasKompo-Dünger für Rasenenthält LangzeitwirkungenIsobutylidendiharnstoff.
Isobutylidendiharnstoffist eine chemische Verbindung, die als Stickstoffdünger eingesetzt wird. Das Risiko, dass der Conditioner ausläuft und nicht an die Wurzeln gelangt, wird durch ein spezielles Hydrolyseverfahren beseitigt. GleichzeitigLöslichkeit in Wassernimmt zu und die Freisetzung in Pflanzen erfolgt nur in geringen Dosen.
5 Teile Phosphorgenug, um das Gras vor Krankheiten zu schützen und sein Wachstum zu stärken. Phosphor gilt auch als guter Schutz vor Frostschäden. Mikroorganismen im Boden ernähren sich von Phosphat und gedeihenEine Wette. Phosphor unterstützt das Wurzelwachstum. Das Gras haftet am Boden und bildet einen dichten Rasen.Aber Vorsicht: Zu viel Phosphor ist oft die Ursache für Mangelerscheinungen.Daher sollte mit diesem Nährstoff vorsichtig umgegangen werden. Es löst sich leicht in Wasser und der Überschuss gelangt ungefiltert ins Grundwasser. Das Ergebnis sind gedüngte Flüsse und Bäche, die sich durch vermehrtes Algenwachstum auszeichnen. In vielen Gärten ist ausreichend Phosphor vorhanden und es ist kein zusätzlicher Dünger erforderlich. Detaillierte Informationen liefern Bodentests, die im Fachhandel erhältlich sind und auch von Laien durchgeführt werden können.
Kalium ist für die Regulierung des Wasserhaushalts verantwortlich. Es stärkt das Zellgewebe und ist wichtig fürvandholdende kraftEs ist garantiert. Rosen und Sträucher werden im Herbst sauberKaliumdüngungSo sind sie gut auf Frost vorbereitet. Sie bräunen besser und sind daher nahezu unempfindlich gegenüber Frostschäden. Teilweise gilt das auch für den Rasen.
Gras speichert Nährstoffe und nutzt sie in der kalten Jahreszeit. Außerdem sind sie widerstandsfähiger gegen Beschädigungen auf nassen Oberflächen als bei starkem SchneefallWintersonne verursacht keine braunen Flecken.
Compo Moos-Rasendünger – Nein danke
Neben Stickstoff und Kalium enthält dieses Produkt Eisen und Magnesium.Moos gedeiht in feuchten und schattigen Umgebungen und neigt zu übermäßiger Ausbreitung, sehr zum Leidwesen von Hobbygärtnern. Im Gegensatz zu eisenhaltigen Spezialdüngern ist der Anteil dieses Produkts nicht so hoch. Die Befruchtung mit diesem Stoff ist nicht unumstritten, da er Schleimhäute und Atemwege reizt.Daher ist es wichtig, die Ursache für übermäßiges Mooswachstum zu behandeln.Dabei kann es sich um spezielle Rasenmischungen zur Beschattung und regelmäßigen Vertikutierung handeln. Zur Unterstützung dieser Maßnahmen empfiehlt sich eine wohldosierte Gabe von Eisendünger.
Internet vs. Fachgeschäfte: Wo kann man Rasendünger am besten kaufen?
Gartencenter und Baumärkte bieten eine große Auswahl an Rasendüngern an, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Es lohnt sich jedoch, einen Blick in einen Online-Shop zu werfen, denn das ist der FallDie Reichweite ist viel größerund die Produkte sind oft weit wegbilligerAngebote als im Fachhandel.
Darüber hinaus lässt sich die Suche nach dem optimalen Dünger im Internet deutlich einfacher durchführen als im Laden vor Ort, wo die Mitarbeiter oft überlastet sind, wenig Zeit haben und sich selten gründlich mit dem Material auskennen. Online-Shops hingegen bieten meist detaillierte Informationen zu einzelnen Produkten und kategorisieren diese übersichtlich, sodass Sie mit wenigen Klicks den richtigen Rasendünger finden.
Auch die Preise überzeugen meist in allen Bereichen und können in vielen Fällen mithilfe von Rabattaktionen und Gutscheincodes noch weiter gesenkt werden. Darüber hinaus erweist sich das Online-Shopping als ausgeprägtmachbar: Online-Shops arbeiten 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, sodass niemand auf die Öffnungszeiten angewiesen ist.
Auch lange Wege zu – oft sehr weit entfernten – Baumärkten und Gartencentern sowie lange Wartezeiten an der Kasse wurden vermieden. Das Gleiche gilt für den Rasendünger im Auto, denn dort ist das gewünschte Dünger vorhandenmit Lieferung nach Hause innerhalb weniger Tage. Sie sind auch sehr hilfreichBewertungen anderer Kundenwelches in den meisten Online-Shops zu finden ist und die Kaufentscheidung erleichtert.
Sollte sich nach der Lieferung plötzlich herausstellen, dass Sie den falschen Dünger bestellt haben, können Sie online einkaufenzweiwöchige Kündigungsfristund kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn die Rasendüngerpackung ungeöffnet ist. Daher lohnt es sich, einen Blick in die bekanntesten Online-Shops zu werfen und auf vielfältige Weise Rasendünger online zu bestellen. Die meisten Geschäfte bieten alles von Nachnahme bis PayPal analle gängigen Zahlungsmethodenalso ist auch die Bezahlung kein Problem.
Nützliche Informationen und Tipps
Geschichte der Rasendünger
Rasendünger und Düngemittel im Allgemeinen haben eine wechselvolle Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Bereits3000 Jahre vor ChristusFelder wurden mit tierischen oder menschlichen Exkrementen bestreut, um die Erträge zu steigern. Später verwendeten die Römer und Kelten vor allem Kalk als Dünger. Erst 1840 gab der Wissenschaftler zuJustusa von Liebigadass vor allem Kalium, Stickstoff und Phosphat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum haben.
Stickstoff wurde zunächst nur in Form gefundenDüngenverwendet, das aus den Exkrementen von Seevögeln hergestellt wird. Da Guano aus Südamerika nur in begrenzten Mengen importiert werden konnte, musste eine andere Lösung gefunden werden.Fritza Haberaschließlich entwickelte er zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Methode zur synthetischen Nitratproduktion, die sogenannte Katalytische Synthese von Ammoniak.
sein FreundKarl Boschhabe endlich Hilfe bekommenHaber-Bosch-Prozesseerstmals die synthetische Herstellung von Ammoniak und legte damit den Grundstein für die Massenproduktion synthetischer Stickstoffdünger in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Doch kurz vor der Jahrtausendwende gerieten Kunstdünger zunehmend in die Kritik und der Einsatz mineralischer Düngemittel ging seitdem drastisch zurück. Stattdessen wurde er befördertUmweltschutzImmer mehr im Fokus der Aufmerksamkeit, weshalb Gärtner heutzutage lieber auf natürliche Düngemittel für den Rasen zurückgreifen, die die Umwelt möglichst wenig belasten.
Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Rasendünger
Es war der Chemiker Justus von Liebig, der den ersten Beweis für die Wirkung von Düngemitteln entdeckte. Liebig war ein deutscher Chemiker, der Superphosphatdünger entwickelte. Daraufhin war er Mitbegründer eines bayerischen Chemie- und Agrochemieunternehmens mit Sitz im bayerischen Heufeld. Bis heute existiert das Werk und trägt den NamenSüd-Chemiebekannt.
Er begann 1820 mit seiner Doktorarbeit, deren Titel lautete: „Über den Zusammenhang zwischen der Chemie der Mineralien und der Chemie der Pflanzen“. Der Grund lag in der damaligen Hungersnot, die er selbst miterleben musste.
Die Kreisläufe der Natur entdecken
Durch ständige Forschung gelang es ihm, die organische Chemie zu erklären und seine Entdeckungen zu veröffentlichen. Es war ein mutiger Schritt, da die damalige Wissenschaft seinen Erkenntnissen widersprach. Er dokumentierte, wienatürlicher KreislaufPflanzliche und tierische Nahrung sind voneinander abhängig.
Sein 1840 veröffentlichtes Werk zur Agrarchemie fand nur wenige Anhänger. Erst nach 20 Jahren erbitterter Auseinandersetzungen gelang es Liebig, seine Gegner zu überzeugen. Durch Ihre Forschung,Optimiertere Erträge.
Bis heute gilt er als Pionier im Kampf gegen den Hunger in der Welt. Dank ihm können wir nun Dünger kaufen, der unserem Rasen nicht nur eine kräftige Farbe und ein kräftiges Wachstum verleiht.
Synthetische Düngemittel haben einen schlechten Ruf, der Absatz ist seit 1985 rückläufig. Sie sollen für Bodenermüdung und Sauerstoffmangel in Gewässern mitverantwortlich sein. Aber es sollte hier erwähnt werden, dass dieseUmweltschädenmeldet sich nur, wenn einerübermässiger KonsumBefruchtung wird praktiziert.
Das richtige Maß ist wichtig
Wenn Sie Ihren Rasen nach den Dosierungsempfehlungen des Herstellers düngen, dann jaDas Ökosystem wird nicht beeinträchtigtgeeignet. Erkenntnisse über Schäden am Ökosystem wurden 1970 erworben und veröffentlicht.
Daniel Wilhelms hatte 2007 eine besondere Idee. Er erfand das sogenannteFußballschuhe düngen. Der Grund für seine Dummheit war, dass er im Frühjahr nicht trainieren konnte, weil die Gärtner auf dem Rasen arbeiteten. Der Bereich wurde abgesperrt, sogar das Tor war aufgebrochen. Herr Wilhelms füllte die Tunnelkleine Kapseln mit Düngerdie mit organischer Substanz bedeckt ist. Dies hat den Vorteil, dass Nährstoffe nur in geringen Dosen bereitgestellt werden und den Pflanzen dauerhaft zugute kommen.
Die Tunnel haben jedoch einen anderen Zweck. Sie lüften den Rasen, während die Spieler trainieren, und das war'sMöhrenunnötig. Für seine Idee erhielt der damalige Student 2007 die Auszeichnung „Designtalent“ in Rheinland-Pfalz.
Es ist nicht zu leugnen: Phosphor
Wie Herr Liebig vor vielen Jahren sagte:Phosphorein wichtiger Bestandteil von Rasendünger. Es versorgt Mikroorganismen mit Nahrung, die für ein starkes Wurzelwachstum und eine optimale Grasversorgung sorgt.
Phosphor wird seit Jahren unkontrolliert verwendet und im Jahr 2007 überstieg die Nachfrage das Angebot. Aus diesem Grund hat sich der Preis innerhalb weniger Monate verachtfacht. Im Jahr 2012 wurde Phosphor als klassifiziertohne Rohstoffklassifiziert. Phosphor steht in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Es muss lediglich durch ein geeignetes Verfahren von anderen Stoffen getrennt werden.
Waffenturm, das unser Wasser mit Nitraten belastet, enthält viel Nitrat und allein deutsche Landwirte streuen jedes Jahr etwa 330.000 Tonnen Dünger auf ihren Feldern aus.
Phosphorrecyclingkann das Problem dauerhaft lösen. Zu den Pionieren zählen deutsche und Schweizer Wissenschaftler, die EU unterstützt die Experimente mit 3,8 Milliarden Euro. "Organische Düngemittelmine„ lautet der Titel des Projekts Gülleaufbereitung.
Expertenprognosen gehen davon aus, dass es sich um etwa 10,7 Milliarden Rubel handeltDüngerkann aus Gülle gewonnen werden. Finnische LänderBiogasanlageund Ende 2016 wurde in Turla eine Anlage in Betrieb genommen, die jährlich 1400 Tonnen Hühnermist verarbeitet. Unter anderem erhält man 640 Tonnen Phosphat und 115 Tonnen Ammoniumsulfat (Stickstoffdünger).
Studien für Deutschland
Wussten Sie, dass es in Deutschland eine Besonderheit gibt?Düngemittelstatistikwenn ja? Sie wird vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden erhoben und wurde 1949 gesetzlich eingeführt. Die Sammlung und Veröffentlichung erfolgt seit 1998 alle drei Monate, Importe und Produktion in Deutschland werden geschätzt.
DüngerDer Rasen darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Erist eine der Verunreinigungenund müssen an den dafür vorgesehenen Sammelstellen zurückgegeben werden. Händler setzen Düngemittelrückstände mit Farbe und Altöl gleich. Wer der Sonderverpflichtung nicht nachkommt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Wer im Fachhandel oder im Baumarkt nach Rasendünger sucht, wird schnell feststellen, dass die Menge an unterschiedlichen Produkten riesig ist. Jede Pflanzenart wird mit einem speziellen Dünger behandelt. Dünger für Rosen, Erdbeeren, Buchsbaum und Ahorn sind nur vier von vielen Beispielen.
Niemand muss für seinen kleinen Garten eine ganze Batterie Dünger kaufen. Im Prinzip genügt ein Volldünger, im Herbst Kaliumpermanganat. Dies sollte jedoch keineswegs ein schlechtes Licht auf das Angebot des Herstellers werfen. Wer gute Erfahrungen mit speziellen Nährstoffen für Balkone, Beete oder Rasen gemacht hat, sollte sich nicht beunruhigen lassen. es ist wichtigErfahrungswertewas wir niemanden fragen wollen.
Rekord: Der weltweite Verbrauch an chemischen Düngemitteln lag zur Jahrtausendwende bei etwa 140 Millionen Tonnen pro Jahr. Die größten Verbraucher von Rasendüngern und anderen Düngemitteln sind: China, USA, Indien. Die meisten Düngemittel werden in China, Indien, Russland und den USA produziert und dann weltweit verkauft.
Rasendünger mit oder ohne Herbizide?
Rasendünger mit Herbizid ist eine davonKompositvorbereitung, der die Vorteile eines klassischen Rasendüngers mit herbizider Wirkung vereint. Sie benötigen nur ein Produkt, das Sie in einem Arbeitsgang auf den Rasen auftragen. Wie ein Rasendünger mit integriertem Herbizid wirkt, ist auch für einen Laien leicht zu verstehen:Das Gras ist einkeimblättrig, während die meisten Unkrautarten zweiblättrig sind.
Herbizide enthalten einen oder mehrere Wirkstoffe, die Dikotyledonen angreifen, während Monokotyledonen davon unberührt bleiben. Die meisten Herbizide arbeiten mit mehreren Wirkstoffen, sodass Sie möglichst viele Unkrautarten bekämpfen können.
Bei der Anwendung des Kombinationspräparats ist es wichtig, dass benachbarte Pflanzen nicht mit dem Mittel in Kontakt kommen: Handelt es sich um Dikotyledonen, kann das Herbizid diese schädigen oder sogar ganz abtöten.
Daher ist es wichtig, besonders in der Nähe von Blumenbeeten möglichst gezielt zu arbeiten. Darüber hinaus sind sie esviele Produkte, die für Bienen schädlich sindAuch Kinder und Haustiere sollten nach der Anwendung eines herbiziden Rasendüngers vom Rasen ferngehalten werden. Das ist allesBefolgen Sie die Anweisungen des Herstellers so genau wie möglich und tragen Sie immer Handschuhe– sowohl beim Düngen als auch bei der anschließenden Gartenarbeit.
Im Allgemeinen ist Rasendünger mit Herbizid in OrdnungUnkrautbekämpfung im großen Stil. Bei einem lokalen Befall ist es hingegen sinnvoll, nur die betroffenen Stellen mit reinem Herbizid zu behandeln. Gegen Moos können die Maßnahmen allerdings nicht vorgehen: Hier muss ein Rasendünger mit integriertem Anti-Moos-Wirkstoff eingesetzt werden.
Ist Rasendünger gesundheitsschädlich?
Rasendünger, die künstliche und/oder chemische Stoffe enthalten, können für Menschen, Haustiere, Pflanzen und Insekten schädlich sein. Es wird daher empfohlenWarten Sie mit der Düngung einige Tage bis zur nächsten RegenzeitDenn nur so löst sich der Dünger schnell auf und die Wurzeln können ihn schnell aufnehmen. Gartenliebhaber sollten das auch tunBefolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen des Herstellersum eine Überfütterung zu vermeiden.
Gehen Sie nach dem Düngen des Rasens einige Tage lang nicht barfuß und vergessen Sie nicht, sich nach der Gartenarbeit die Hände zu waschen! Wenn Sie Kleintiere im Garten halten, sollten Sie auf keinen Fall deren Gehege düngen – es besteht Vergiftungsgefahr! Auch Löwenzahn und andere zur Tierernährung bestimmte Pflanzen dürfen nicht mit Gülle in Berührung kommen.
Auch Hunde- und/oder Katzenbesitzer müssen darauf achten, dass ihre Vierbeiner nicht auf frisch gedüngte Rasenflächen treten, da der Dünger an den Pfoten haften bleiben und vom Tier abgeleckt werden kann. Verschluckt das Tier den Mist, besteht die Gefahr schwerer Verdauungsstörungen bis hin zum Tod.
Wenn Sie ganz sicher sein wollen, dass Rasendünger keine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt darstellt, sollten Sie auf Kunstdünger verzichten und stattdessen auf diesen zurückgreifen.auf organische Düngemittel zurückgreifen. Die Häufigkeit der Düngung lässt sich auch reduzieren, indem man den Rasen häufig mäht und Grasschnitt in der Nähe liegen lässt. Sehr kurzes Schnittgut verrottet in kürzester Zeit und der Rasen kann sofort Nährstoffe aufnehmen.
Rasendünger – 5 praktische Tipps
Die meisten Hersteller verpacken Rasendünger in Plastiktüten. Kartons und Papierbehälter sind selten. Es ist wichtig zu produzierendunkel und trockenwird gehalten.
Lagerung
Wir sind es gewohnt, die Beutel direkt nach dem Kauf oder der Lieferung aufzureißen und in hermetisch verschlossene Behälter zu füllen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Plastikeimer oder -wannen mit festem Deckel. Hier bleibt die Spülung trocken und lässt sich leichter entnehmen als aus dem Beutel.
Was uns jedoch auffiel, war dasorganischer DüngerbeginntMücken. Nämlich auf dem Boden, der nur sichtbar ist, wenn die Badewanne leer ist. Wir hatten einige Jahre lang Kuhmist in einem Eimer granuliert und nach der Verwendung sahen wir kleine Schimmelflecken auf dem Boden. Wir haben es mit heißem Wasser und Essig gewaschen.
Häufigkeit der Befruchtung
Die Häufigkeit der Rasendüngung hängt unter anderem von der Bodenart ab. Dies ist auf Rasenflächen zu beobachten. Wenn sie kräftig sind und einen grünen Teppich bilden, reicht daszwei Bewerbungen pro Jahr.
Bereitschemische DüngerVerschleißHandschuhwichtig. Danach ist der Zutritt zum Rasen für Kinder und Haustiere nicht mehr gestattet. Die Gefahr ist zu groß, einige der leuchtenden „Kugeln“ auszuprobieren.
Richtige Zeit
Von organischen Düngemitteln gehen keine Gefahren aus. Im zeitigen Frühjahr und erneut im Herbst düngen. Wenn Sie Ihrem Rasen etwas Gutes tun möchten, tun Sie es zuerstMöhren. Pflanzenreste und Moos werden größtenteils entfernt, der Rasen aufgelockert und zerrissen. Dadurch gelangen Nährstoffe viel besser an die Wurzeln.
Umsetzungstechniken
Wenn es sich um einen größeren Rasen handelt, machen Sie es einfacherDüngerstreuerviel ausgeben. Allerdings kann eine Rasenfläche kleiner als 200 m² nicht durch Kauf bezahlt werden. Dann ist die Hand eine bessere Alternative. Nehmen Sie eine Handvoll Dünger und stellen Sie sich vor, Sie würden Ihrer Suppe eine Prise Salz hinzufügen. Sie lassen Ihnen diese Menge Stück für Stück und im großen Stil entgleiten. Beim ersten Mal ist es schwer, aber mit der Zeit wird es zur Routine.
Es empfiehlt sich, Sand auf die gepflasterte Oberfläche zu streuen. Es kann eine Terrasse oder ein Gehweg sein. eine kleine TascheVogelsandgenug, um gefühlt zu werdenRegelmäßige Anwendung von Rasendüngerbekommen. Anschließend werden sie einfach weggekehrt und können immer wieder verwendet werden.
BereitsDüngerdu brauchst eineÜberdosisunbedingt meiden. Es ist besser, weniger Nährstoffe zu verwenden als zu viel. Kräuter würden das tunbrennenichQuelleNehmenSchade.
Organischer Dünger kann nicht schaden, es sei denn, Sie werfen ihn jeweils ein halbes Kilo lang an eine Stelle. Dadurch nehmen Pflanzen Nährstoffe gut aufein weiterer Abflussvorteilhaft. Noch besser, wenn es während oder nach der Düngung leicht regnet. Heikel, denn der Regen wäscht den gut verteilten Dünger an einer Stelle weg und die ganze Arbeit geht verloren.
Übungshinweise
Dünger mitHerbizideist eine ganz besondere Art unter den Rasendüngern. Viele Hersteller fügen ihren Produkten Eisen hinzu und versichern ihren Kunden, dass dadurch Moos entfernt wird. Das mag am Wirkstoff liegenunbeliebte grüne Verbrennungen. Andere Produkte wirken nicht nur bei Moos, sondern auch bei Gänseblümchen, Löwenzahn und Klee. Sie müssen mit Handschuhen aufgetragen werden und die Dosis sorgfältig überwachen.
Zu viele Nährstoffe verbrennen die Pflanzen. Der Rasen wird bereits eine Woche nach der Anwendung gemäht und das Schnittgut kann kompostiert werden. Es vergeht genügend Zeit, bis es reiftGift bei der UnkrautvernichtungPausen Unter keinen Umständen sollte ein Mulcher verwendet werden. Das im Herbizid enthaltene Gift würde zu lange auf dem Rasen gespeichert.
Spielen und tobenRasenflächeDies darf nicht vor dem ersten Schnitt erfolgen. Bei diesen Rasendüngern ist es besonders wichtig, sie nur an ruhigeren Tagen auszubringen. Dann ist es für das Herbizid unmöglich, Zierpflanzen zu schädigen und zu zerstören oder gar abzutöten.
Flüssigdüngerdenn der Rasen ist dann eine Alternative zur Flächemach cca. 200 m²ist groß. Es sollte gemäß den Anweisungen mit Wasser gemischt werden. Die Anwendung mit einer Gießkanne sollte möglich sein, wir raten davon jedoch ab. Die genaue Einhaltung der empfohlenen Dosis ist zu schwierig.
Die Anwendung ist einfacher und sichererGartensprühgerät. Es wird auf der Schulter oder auf dem Rücken getragen. Feine Düsen ermöglichen eine wohldosierte Nährstoffzufuhr. Es ist einfacher, es auf dem Rücken zu tragen als auf der Seite.RückensprühgerätEs ist mit einer Pumpe ausgestattet, deren Griff seitlich angebracht ist und während des Betriebs bedient werden kann.
Sie haben auch ein größeres Volumen und das war'slangweilige Tankfüllunges läuftMinimumbegrenzt. Wer sich für die Verwendung eines flüssigen Rasendüngers mit Herbizid entscheidet, sollte sicherheitshalber ein Sprinklernetz verwenden. Es ist zu einer Scheibe gedreht und mit einer feinen Düse ausgestattet. Das Herbizid wird nur auf den Rasen gestreut, nicht auf die umliegenden Pflanzen.
Eine sinnvolle Ergänzung
1. Gebet
1. Gebet
UDilatatorEs kann nicht nur für die Gartenarbeit, sondern auch im Winter zum Streuen von Sand oder Salz verwendet werden. Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach: In den Düngerpackungen sind in der Regel Angaben zur Streumenge enthalten, sodass die Einstellung des Streuers kein Problem darstellen sollte. Anschließend wird der Streuer mit Rasendüngerpellets beladen und mit konstanter Geschwindigkeit über den Rasen gefahren. Allerdings müssen Randzonen und Hindernisse vorab von Hand gestreut werden, da der Streuer hierfür nur bedingt geeignet ist. Achten Sie beim Kauf auf die Größe des Behälters sowie dessen GrößeAusbreitungmüssen befolgt werden, um eine maximale Wirksamkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus muss es über breite, solide Räder und ein möglichst stabiles und steifes Federungssystem verfügen. Eine nützliche Zusatzfunktion ist der Ablenkungsschalter. Wenn Sie alle diese Indikatoren berücksichtigen, erhalten Sie einen Streuerein einfaches, aber nützliches Gartengerät, das viel Zeit spartmit dem Sie den Dünger gleichmäßig auf dem Rasen verteilen können. Die Bedienung ist äußerst einfach, da der Streuer nicht über viele Tasten verfügt und nicht mit Strom betrieben wird. In der Regel öffnet sich der Deckel der Katzentoilette beim Vorschieben und die Einlegesohle fällt heraus. Beim Einfahren schließen sich die Klappen automatisch wieder, so dass restlicher Dünger aus dem Garten entfernt werden kann, ohne dass er vom Streuer fällt.
2. Manueller Streuer
2. Manueller Streuer
Rasendünger kann nicht nur mit einem Streuer, sondern auch damit ausgebracht werdenManagementhandbuch. In Gartencentern sind sie in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z.BAngetrieben durch Batterien oder Akkus. Diese Art der Düngung ist vor allem bei der Düngung kleinerer Flächen oder der Unkrautbeseitigung sinnvoll. Wenn Sie sehr große Rasenflächen düngen möchten, ist ein Streuer die bessere Wahl, da dieser viel mehr Dünger aufnimmt und Sie ihn nicht ständig nachfüllen müssen.
3. Gartenspritze
3. Gartenspritze
Flüssigdünger können mit handelsüblichen Düngemitteln kombiniert werdenGartensprühgerätoder mit einem **Drucksprüher** auf den Rasen auftragen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ist die Düngerflasche mit einem Sprühkopf ausgestattet oder der Dünger wird in die Sprühflasche gefüllt. Sollte dies bei Letzterem der Fall sein, sollte darauf hingewiesen werdendass die Flasche nach Gebrauch gründlich gereinigt werden mussbei Verwendung mit anderen Flüssigkeiten wie Pflanzenschutzmitteln. Eine Sprühflasche ist jedoch besseres wird nur als Dünger verwendetum eine Kontamination zu vermeiden.
Deshalb ist Eisen im Rasendünger so wichtig!
sterbenPhotosyntheseist ein biochemischer Prozess, der in allen Pflanzen abläuftgrünes Blatterscheint. Ohne sie wäre das Leben von Menschen und Tieren auf der Erde undenkbar. Daher ist es verständlich, dass Wälder als „grüne Lungen“ bezeichnet werden. Pflanzen produzieren aus Wasser und Kohlenstoff Sauerstoff und Glukose. Einige von ihnen können sogar dazu beitragen, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. Photosynthese findet nur statt, wenn Sonnenlicht und Wasser verfügbar sind. Ein weiterer absolut notwendiger Stoff ist Chlorophyll. Es ist für das Grün der Blätter verantwortlich und bei der Photosynthese entstehen Kohlenstoff und Öl. Und Millionen von Jahren vor primitiven Pflanzen. Einer dieser Bäume ist übrigens der ursprüngliche Mammutbaum, der bis heute erhalten geblieben ist.
Aus Forschung und Technik
Julius Robert Meyerwar der Wissenschaftler, der als erster entdeckte, wie bei der Photosynthese aus Licht Nährstoffe entstehen. Schon damals machte er auf die Bedeutung von Pflanzen für die Ernährung der Erdbevölkerung aufmerksam. Es gelang ihm jedoch nie, genau herauszufinden, wie dieser Prozess funktioniert. Er ist Professor für ChemieMelvina Celvinaaus Kalifornien. 1961 erhielt er denNobelpreis für Chemie.
Noch detaillierter waren die Forschungsergebnisse dreier deutscher Wissenschaftler, die für ihre Arbeit 1988 den Nobelpreis erhielten. Sie konnten die Vorgehensweise bis ins kleinste Detail erklärenEnergie aus Sonnenlichtwird. Vor etwa drei Milliarden Jahren begannen Algen und später auch Grünpflanzen mit der Photosynthese. Sie produzierten den Sauerstoff, der das Leben auf der Erde ermöglichte. Die so produzierte Biomasse wird derzeit auf eine Milliarde Tonnen pro Tag geschätzt.
Eine grüne Pflanze als Wachstumsmotor
Es reicht nicht aus, bei Auftreten von Symptomen in den Laden zu gehen, Eisendünger zu kaufen und diesen dann zu verteilen. Es muss festgestellt werden, ob wirklich ein Mangel vorliegt oder ob andere Ursachen für die Chlorose vorliegen.
Es kann sich um einen alkalischen Boden handeln, der einen PH-Wert über 7,5 hat. Dann wird die Verfügbarkeit von Eisen für alle Pflanzen verringert, auch wenn davon im Boden genügend vorhanden ist. Böden, die viel Lehm und Humus enthalten, sind häufig der Grund für die Nichtverfügbarkeit von Spurenelementen.
Seien Sie vorsichtig mit Herbiziden
Auch das regelmäßige Besprühen von Rasenflächen mit Herbiziden gefährdet diese.Kupfer und Nitratdas in Sprays und Düngemitteln enthalten ist,die Eisenverfügbarkeit verringern. Der Rasen weist Symptome von a aufChlorose.
Dies gilt insbesondere dann, wenn das Wasser nicht abfließt und der Boden verdichtet ist. Abhilfe schafft hier der Einbau eines Entwässerungssystems, das Auflockern des Bodens mit Sand oder Kies und das Ausschütten von Regenwasser.Leitungswasser enthält Kalziumund es kann die Aufnahme von Eisen beeinträchtigen.
BodenprobenSie eignen sich hervorragend zur Bestimmung des tatsächlichen Eisenmangels im Boden. Sie können online bestellt werden und sind einfach zu verwenden. An verschiedenen Stellen wird etwas Erde entnommen und in einen Beutel gefüllt. Anschließend erfolgt der Versand an ein Labor, das die Proben auf ihren Eisengehalt untersucht. Das Ergebnis wird ebenfalls per Post verschickt. Dies ist der sicherste Weg, die notwendige Empfängnis in Einzeldosen durchzuführen.
Natürliche Leuchttürme
Auch das sogenannteIndikatorpflanzenkann darauf hindeuten, dass Pflanzen kein Eisen aufnehmen können. Es ist soerhöhte InzidenzLöwenzahnein Zeichen für verdichteten Boden, der viel Stickstoff enthält. Dies führt zu einem übermäßigen Säuregehalt, der die Pflanzen mit der Zeit daran hindert, Eisen aufzunehmen.
Viele Informationen
Eisen kann einzeln oder als Teil eines Komplettdüngers erworben werden. Reine Eisendünger sind in flüssiger oder pulverförmiger Form erhältlich. Sie könnenniemals an heißen TagenVorteile, weilVerbrenne die PflanzenIch würde. Ideal hierfür ist die kalte Jahreszeit von etwa Oktober bis Ende Februar bzw. Anfang März. Dadurch werden Kinder und Haustiere von der Umgebung ferngehalten.
Eisendünger sind für kleine Flächen gedacht, die zunächst aufgelöst und dann auf den Rasen geschüttet werden. Da der Dünger mit Eisen nicht ungefährlich ist, muss auf die Anwendungsmenge geachtet werden.
Handschuhe sind Pflichtund bei windigem Wetter keinen Dünger ausbringen. Rauchen, essen und trinken Sie erst nach dem Händewaschen.
Einige Hersteller verwenden auch Eisendünger wie zMittel gegen Moosverwenden. Moos ist kein Symptom einer Chlorose, sondern auf verdichtetem Boden und an schattigen Plätzen im Garten. Er siedelt sich gerne unter großen Bäumen an und hat nichts mit dem Eisenmangel im Boden zu tun. Hier sind andere Mittel eine bessere Lösung. Dazu gehört auch das GemeinsameMöhren, optimale Rasensamenmischung und Drainageanordnung.
Natürlich ist auch das Fällen des Baumes eine Alternative. Wir bezweifeln aber stark, dass es tatsächlich den Wünschen des Eigentümers entspricht. Nachdem Medien und Fernsehen immer wieder darüber berichtetenDie Gefahr von EisendüngernEr bemerkte, wie der Handel reagierte und nun Bio-Produkte anbietet. Sie werden mit natürlichen und pflanzlichen Stoffen vermischt.
Eindrücke von unserem Rasendünger-Test
Geprüfter Behälter für Plantura Biodünger
Plantura Bio-Rasendünger ist ein biologisch zertifizierter Langzeitdünger ohne tierischen Ursprung, hergestellt aus rein biologischen Rohstoffen
Plantura Bio-Rasendünger – einfach zu dosieren und geruchsneutral
Plantura Bio-Rasendünger ist ideal für die langfristige Versorgung von Rasenflächen mit Nährstoffen
Der organische Rasendünger von Plantura ist unbedenklich für Haus- und Gartentiere
Der Bio-Rasendünger von Plantura unterstützt ein gesundes und aktives Leben im Boden
Geprüfter Bio-Herbst-Rasendünger Plantura
Plantura Bio-Herbst-Rasendünger ist ideal, um Ihren Rasen im Winter langfristig mit Nährstoffen zu versorgen, fördert ein gesundes und aktives Bodenleben und ist schonend für Haus- und Gartenhaustiere
Getestet wurde die Plantura-Box mit Bio-Bodenaktivator
Plantura Bio Bodenaktivator ist ein zertifiziert biologischer Langzeitdünger ohne tierischen Ursprung aus rein biologischen Rohstoffen
Plantura organischer Dünger
Zum Produkt:https://shop.plantura.garden/collections/dunger-bodenaktivator/products/bio-rasendunger-von-plantura(Dies ist ein Affiliate-Link. Wir nutzen sogenannte Affiliate-Links für Online-Shops und Partner, von denen wir eine Vergütung erhalten können.)
Schaffen Sie einen neuen Rasen: mit diesen düngerfreien Rasensamen
Videoblog veröffentlicht im April 2019mrfrohtagiusUDer Samen der RasseLangzeittest. Drei berühmte Personen wurden getestetDer Samen der Rasse:
Rasensamen Schattenrasen von Agrarshop
Greenato Berliner Tiergarten Rasensamen
Rasensamen für Sportrasen und Spielplätze von Greenat
Ziel dieses Tests war es, Rasensamen zu finden, die auch nach einem Jahr überhaupt keinen Dünger benötigenohne Düngerkein Unkraut dringt durch.
Alle drei Sorten wurden nebeneinander ausgesät und anschließend wurden die Grassamen aus dem Test ein Jahr lang unter verschiedenen Wetterbedingungen beobachtet. Das Jahr 2018 war von einem sehr heißen und langen Sommer geprägt.
Wie erwartet begann das Gras nach ein paar Tagen zu sprießen. Nach einer Woche sah ichBerliner Tiergarten-RasensamenUndGreenato Sport und Reisenziemlich anständig, während der schattige Rasen etwas länger hielt.
Testsieger beiam schnellsten wachsendEs war RasensamenGreenato Berliner Tiergarten Rasensamen.
Aber das war natürlich erst der Anfang des Tests. Es stellte sich heraus, dass die Samenmischung aus dem Berliner Tiergarten den anderen Prüfkriterien nicht mehr genügen konnte. Nach einer Winterpause mit Schneefall ist der Frühling daRasensamen von Agrarshopalsdas üppigste und schönste.
Sogar als Rasen einmal alle zwei Wochen für einenFeiertagees wurde vernachlässigt, der schattige Rasen tat gut.
Er hatte es endlich geschafftRasen im Schatten von Rasensamenerfüllt die meisten Testkriterien und wurde vom Prüfer als Rasengrassamen eingestuftTestsiegerdie Auserwählten.
Das Video zum Test liegt sicherlich nicht auf dem Niveau klassischer Consumer-Tester, ist aber auf seine unkonventionelle Art durchaus informativ. Dies ist im Video zu sehenAlle drei Grassamen sind gutICH.
Dünger für Rasen im Langzeittest
Auch vonmrfrohtagiuswurde getestet13 Rasendünger im Langzeittest von 7 Monaten. Zu diesem Zweck wurde auf bestimmten Flächen eine Rasenfläche angelegt. Testergebnisse mitPraxisnaher Rasendünger-TestICH:
Testsieger: Compo Rasendünger, Langzeitdünger
- Einsatzort: Natürlicher Rasendünger, organischer Rasendünger mit langanhaltender Wirkung
- Ort: Blaukorn Universal-Rasendünger von Agrarshop
- Ort: Profigreen Langzeit-Rasendünger
- 1. Platz: Compo Blaukorn Universal-Rasendünger
- Ort: Rasendünger Eisendünger 20 % Eisensulfat
- Ort: Hornspäne Rasendünger Naturdünger mit Langzeitwirkung
- 1. Platz: Compo Floranid Rasendünger
- Ort: Blaukorn Compo Rasendünger + Stickstoff
- Platz 1: Dolomitkalk-Rasendünger
- Ort: Rasendünger, Holzofenasche
- Ort: Rasendünger nimmt einen körnigen Charakter an
- Ort: Rasendünger Pferdepellets Natur
Alternativen zu Rasendünger
Stellen Sie Ihren eigenen Dünger her
Anstatt Dünger zu kaufen, können Sie ihn auch bekommenMachen Sie es selbst mit einfachen Mitteln. Ein wirklich guter Herbstdünger besteht beispielsweise aus zerkleinertem und mit Wasser verdünntem DüngerEierschalendie dann auf dem Rasen verstreut werden. Diese Variante ist jedoch geeignetnur für sehr kleine Flächen- zumal Gartencenter Kalk in Kilobeuteln sehr günstig anbieten.
Wenn Ihr Rasen mehr Stickstoff benötigt, aBrennnesseldüngerproduziert werden. Dazu werden 500 Gramm Brennnesseln in einen Kartoffelsack gegeben und anschließend zehn Liter Wasser in ein Regenwasserfass gegossen. Wichtig: z.BDer Korb muss gut abgedeckt sein, da bei der Brennnesselgärung unangenehme Gerüche freigesetzt werden. Brennnesseln stehen zwei Wochen im Wasser, dann eine WocheRig-InfusionEs entsteht ein Pflanzenöl, das mit einer Gießkanne auf den Rasen ausgebracht werden kann.
Anschließend den Rasen gut bewässern, damit der Dünger von den Wurzeln aufgenommen wird. Brennnesselreste aus dem Fass sollten nicht weggeworfen werden: Sie dienen als wertvoller Dünger für Blumenbeete, wo sie einfach vergraben werden können. Genauso wie er Dünger in die Brennnessel gibtHühnermist-Rasendüngererholen.
Auch hier gilt: 500 Gramm Hähnchenstücke auf zehn Liter Wasser reichen für ein nährstoffreiches Getränk. Allerdings ist diese Art von Dünger sehr aggressiv und muss vor dem Auftragen auf den Rasen stark verdünnt werden. Darüber hinaus hat seine Herstellung einen sehr intensiven Geruch und ist geschmacksneutral.
Es lohnt sich auchKaffeebohnenDa es reich an Kalium, Stickstoff und Phosphor ist, wird es lange geerntet. Der Kaffeesatz wird mit etwas Wasser verdünnt und kann anschließend auf den Rasen geschüttet werden, um für zusätzliche Nährstoffe zu sorgen.
war ein Clip
Ein gesunder und gepflegter Rasen benötigt selten eine Düngung. Es wird daher empfohlenMulchen Sie den Rasen regelmäßig. Dadurch wird der Rasen beim Mähen so zerkleinert, dass das Schnittgut einfach liegen bleiben kann. Es wird sehr bald seinnahrhafter Hummus, das viel Stickstoff enthält, der Pflanzen beim Wachstum unterstützt und sie widerstandsfähiger macht. Mulchen ist die einfachste Form der Düngung, reicht jedoch in den meisten Fällen allein auf Dauer nicht aus.
Algendünger
Die Küstenbewohner, insbesondere Frankreich und China, schätzen seit Jahrhunderten die wohltuende Wirkung der Algen. Auch hierzulande siegt erAlgendüngeres gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird unter anderem in Biogärten eingesetzt. Es gibt viele Algenreich an Kalium. Darüber hinaus enthalten sie etwas Stickstoff und eine kleine Menge Phosphor. Sie streben auch ein hohes Gehalt anMagnesium und SpurenelementeAN. Der Anteil an Kalzium beträgt bei manchen Algenarten bis zu 30 Prozent. Mittlerweile gibt es Algendünger auch im Gartenfachhandel zu kaufen. Es wird normalerweise aus getrockneten Braun- oder Grünalgen hergestellt. Wenn Sie Ihren Garten lediglich mit Kalk versorgen möchten, können Sie dies tunLass uns anfangenHainbuche: besteht aus toten Rotalgen, die mit Mineralien überzogen sind.
Unkrautbekämpfung ohne Herbizide
Auch für diejenigen, die Unkraut im Garten loswerden möchten, ohne den Rasen mit Herbiziden zu düngen, gibt es viele Alternativen. Beispielsweise haben sich einige Unkrautpflanzen als wirksam erwiesenkochendes Wassergießen und trocknen lassen. Die Pflanze lässt sich dann nicht nur leicht samt Wurzeln entfernen, sondern zerstört auch ihren Organismus vollständig, was garantiert, dass sie nicht mehr nachwächst.
Düngehäufigkeit reduzieren: Rasenpflege
Ohne regelmäßige Düngung ist ein gesunder, grüner und voller Rasen nur schwer zu erreichen. Wenn Sie Ihren Rasen jedoch richtig pflegen, können Sie die Häufigkeit der Düngung deutlich reduzieren. Besonders wichtig ist die Frühjahrspflege. Entfernen Sie bereits vor dem ersten Rasenmähen die letzten Reste von Herbstlaub und kleinen Ästen: Darunter bilden sich meist feuchte Stellen, die vor dem Rasenmähereinsatz gründlich getrocknet werden müssen.
Der beste Zeitpunkt für den ersten Haarschnitt ist normalerweiseEnde März oder Anfang April. Wenn der Winter jedoch sehr warm war, treibt das Gras in der Regel viel früher aus, sodass das Gras, sobald es zu wachsen beginnt, nur auf etwa vier Zentimeter zurückgeschnitten werden muss.
Da sich in den Wintermonaten meist Moos zwischen den Grashalmen bildet, sollte der Rasen auch im Frühjahr gereinigt werden. Moos, verfilztes Gras und totes Gras werden zuverlässig entfernt und der Rasen kann wieder atmen.
Allerdings dürfen die Vertikutierer nicht tiefer als drei Millimeter in den Boden eindringen, um die Wurzeln des Rasens nicht zu beschädigen. Nach dem Entfernen des Mooses wirkt der Rasen oft stellenweise ausgedünnt, so dass eine Neusaat erforderlich ist. Es ist außerdem ratsam, den Boden jetzt zu kalken, um ein Nachwachsen des Mooses zu verhindern.
Nachdem sich der Kalk vollständig aufgelöst hat, kann der Rasen gedüngt werden – am besten an einem regnerischen Tag, damit der Dünger sofort in den Boden eindringt und zusammen mit dem Regenwasser von den Wurzeln aufgenommen wird. Sofern diese Hinweise beachtet werdendie Häufigkeit der Befruchtung kann deutlich reduziert werden, was nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont.
Zusätzliche Links und Ressourcen
http://www.gartendialog.de/gartengestaltung/rasen/rasenduenger.html
http://www.haushaltstipps.net/tipps/duenger-selber-machen-7-tipps.html
http://www.ndr.de/ratgeber/garten/Tipps-zur-Rasenpflege,rasen120.html
Häufig gestellte Fragen
Was ist Rasendünger – und wie funktioniert er?
Rasendünger enthalten drei Hauptnährstoffe, die ein gesunder Rasen für ein ordnungsgemäßes Wachstum benötigt: Stickstoff (N) für Wachstum und Farbe, Phosphor (P) für Energie und Wurzelwachstum sowie Kalium (K), das die Stängel witterungsbeständiger macht. und Krankheiten. Zusätzlich werden Magnesium (Mg) und Schwefel (S) hinzugefügt.
Gibt es besonders umweltfreundliche Düngemittel für den Rasen?
Laut Ökotest ist organischer Rasendünger besonders umweltfreundlich. Sie bestehen aus pflanzlichen Abfällen und/oder tierischen Materialien wie Geweihspänen, Knochenmehl oder Bürsten. Sie wirken zwar langsamer als Mineraldünger, sind aber auch unbelastet. Die Nährstoffe in organischem Mist werden wie in einem Komposthaufen langsam abgebaut und erhöhen nach und nach die Nährstoffversorgung.
Was ist Langzeit-Rasendünger – und wie funktioniert er?
Während bei einem mineralischen Rasendünger alle Rasennährstoffe sofort verfügbar sind, setzt ein Langzeitrasendünger (z. B. in Granulatform) die Nährstoffe bis zu 100 Tage frei.
Warum enthält mein Rasendünger Eisen?
Eisen wird für die Bildung von Chlorophyll benötigt und verleiht dem Rasen seinen grünen Glanz. Darüber hinaus ist Eisen die Grundlage der Photosynthese und unterstützt somit den natürlichen Stoffwechselprozess jeder Grünpflanze.
Welchen Rasendünger soll ich kaufen?
Eine Bodenanalyse ist der sicherste Weg, um genau herauszufinden, welche Nährstoffe Ihr Rasen benötigt. Für etwa 30 bis 80 Euro können Sie eine solche Bodenanalyse online durchführen. Schicken Sie einfach eine Bodenprobe an das Labor. (Der Raiffeisen Laborservice benötigt beispielsweise 250 Gramm Erde in einem Gefrierbeutel.) Sie erhalten dann eine konkrete Beratung. Wenn Sie es ohne Bodenanalyse versuchen möchten, empfiehlt sich ein organischer Dünger nach Ökotest, da die Gefahr geringer ist, Ihrem Rasen zu viele Nährstoffe zuzuführen, die er nicht benötigt.
Testet die Stiftung Warentest Rasendünger?
Obwohl sich Stiftung Warentest regelmäßig mit Gartenprodukten beschäftigt, hat sie Rasendünger noch nicht getestet. Allerdings hat das Verbrauchermagazin Ökotest im Jahr 2018 11 Bio-Rasendünger getestet. Dabei wurde gezielt die Deklaration überprüft, also ob die angegebenen Nährstoffe tatsächlich in der deklarierten Menge vorhanden sind. Sie durchsuchten das Labor auch nach bakteriellen Krankheitserregern, Pestiziden und Schwermetallen.
Ähnliche Themen
- Untersuchung von Tomatendüngern
- Rasenpreis-Vergleichstest
- Testen Sie Rhododendrondünger
- Rennsamentest
- Untersuchung der oberen Bodenschicht
- Gülleprüfung
- Fehlender Test
- Komposttest
- Versuchen Sie es mit dem Pflanzen